Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 245 mm x 280 mm
Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 245 mm x 280 mm
ISBN: 978-3-928596-62-6
Verlag: Verlag St. Johann
Inhaltsverzeichnis
- Jo Enzweiler: Vorwort
- Sabine Graf: Zeichen der großen Gelassenheit
Die Sonnen-Steine und die Steine für die Dunkelheit von Paul Schneider
- Susanne Luke: SteinZeit – ein Bildhauer-Symposion in
Iserlohn von Mitte April bis Anfang Juni 1998
- Monika Bugs: Symposion Steine und Pflanzen am Wasser in
Bietzen 1998. Rückblick und Interviews mit den BildhauerInnen
- Vom Geheimnis der harten Steine
Mit Paul Schneider im Steinbruch von Flossenbürg
Eine Reportage von Anke Schaefer-Schwarz
Nach einem Feature für SR 2-Kulturradio vom 6.11.2000
- Lorenz Dittmann: Drei Steine von Paul Schneider
- Paul Bertemes: Annäherungen Lichtkronen-Stein in Wadrill-Reidelbach
- »Grünes Buch«
Zeichnungen von Paul Schneider 1998-2000
- Verzeichnis der Werke von 1998-2000
bearbeitet von Claudia Maas
- Ortsverzeichnis
- Biografie