Maani | Worüber man als Jude nicht schreiben sollte | Buch | 978-3-85435-930-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 200 mm

Reihe: Edition TRI

Maani

Worüber man als Jude nicht schreiben sollte

Psychoanalytische Provokationen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-85435-930-2
Verlag: Drava

Psychoanalytische Provokationen

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 200 mm

Reihe: Edition TRI

ISBN: 978-3-85435-930-2
Verlag: Drava


Psychoanalyse wird in der Öffentlichkeit als Therapiemethode neben anderen wahrgenommen – mit höchst umstrittener therapeutischer Effizienz. In seinem neuen Essayband macht Sama Maani auf das unerschöpfte gesellschaftskritische Potential der Freud’schen Psychoanalyse aufmerksam.

Warum wir, die wir angeblich von Hedonismus und Materialismus durchdrungen sind, diesen – uns angeblich durchdringenden – Hedonismus und Materialismus ausnahmslos schlecht finden, warum sich hinter dem Antirassismus vieler Liberaler und Linker rassistische Positionen verbergen, warum wir moderne Literatur nicht verstehen (sollten), warum es einen historischen Wiederholungszwang gibt...

Ohne Rückgriff auf Methoden und Theorien der Psychoanalyse, so Maanis provokante Grundthese, lassen sich diese und andere kulturelle und gesellschaftliche Rätsel nicht lösen.

Maani Worüber man als Jude nicht schreiben sollte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maani, Sama
Sama Maani wurde in Graz geboren und wuchs in Österreich, Deutschland und im Iran auf. Studium der Medizin in Wien und Ausbildung zum Psychiater in Graz. Lebt und arbeitet als Schriftsteller und Psychoanalytiker in Wien. Zahlreiche Publikationen in deutschsprachigen und iranischen (Literatur-)Zeitschriften und Anthologien. 2004: Literaturpreis "schreiben zwischen den kulturen" für "Der Heiligenscheinorgasmus". 2007: Österreichisches Staatsstipendium für das Romanprojekt "Ungläubig" (erschienen 2014 bei Drava). 2015: "Respektverweigerung: Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten. Und die eigene auch nicht" (Essays, Drava). 2016: "Der Heiligenscheinorgasmus und andere Erzählungen" (Drava). 2018: "Teheran Wunderland" (Roman, Drava). 2019: "Warum wir Linke über den Islam nicht reden können" (Essays, Drava).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.