- Neu
Buch, Deutsch, Band XLIX, 424 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Vormärz-Studien
Gegenwartsbewusstsein und Zeiterfahrung bei Georg Büchner
Buch, Deutsch, Band XLIX, 424 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Vormärz-Studien
ISBN: 978-3-8498-2073-2
Verlag: Aisthesis Verlag
Das Phänomen Zeit ist in den Werken und Briefen Georg Büchners omnipräsent: rhetorisch, motivisch, metaphorisch und analytisch: von der Thematisierung individuell und zeittypisch wahrgenommener Zeit – etwa im Motiv der Lange¬weile – u¨ber Betrachtungen der Gegenwart der 1830er Jahre bis hin zu Reflexionen u¨ber Geschichte als historisch gewordener oder auch aktuell gebliebener Zeit. Es handelt sich um ein Diskursfeld, mit dem sich Sang-Yu Ma in ihrer Studie eingehend befasst und dabei auch die Kontexte in der Epoche des Vormärz oder des Jungen Deutschland berücksichtigt. In einer gründlichen und auch unorthodo¬xen Neulektu¨re der Werke und Briefe Büchners im Kontext seiner Zeit gelingt es ihr, das Spannungsverhältnis von Büchners spezifischer Zeiterfahrung und seinem ausgeprägten Gegenwarts-bewusstsein in durchaus neuen und differenzierten Deutungs-perspektiven herauszuarbeiten.
Zielgruppe
LiteraturwissenschaftlerInnen