Lysias / Hose / Baier | Reden | Buch | 978-3-534-26170-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Bibliothek der Antike

Lysias / Hose / Baier

Reden


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-534-26170-3
Verlag: wbg academic

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Bibliothek der Antike

ISBN: 978-3-534-26170-3
Verlag: wbg academic


Lysias, der von der Mitte des 5. Jh. bis zu seinem Tod nach 380 v.Chr. in Athen lebte, verdiente sein Geld als Redenschreiber. Für Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft verfasste er Plädoyers, die diese in Gerichtsprozessen vorzutragen hatten. Der Leser lernt eine Vielzahl sozialer Typen kennen: einen des Mordes angeklagten gehörnten Ehemann, einen Behinderten, der um seine ›Sozialhilfe‹ kämpft, betrügerische Kornhändler oder ehemalige Angehörige der ›Dreißig Tyrannen‹. So bilden diese lebendigen Texte eine farbige Quelle zur Alltagsgeschichte Athens in klassischer Zeit. Sie liegen hier in deutscher Übersetzung mit einer informativen Kurzeinführung und vollständigem Kommentar vor.

Lysias / Hose / Baier Reden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brodersen, Kai
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Huber, Ingeborg
Ingeborg Huber ist Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung griechischer und zypriotischer Studien an der Universität Mannheim e.V.

Hose, Martin
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Baier, Thomas
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ingeborg Huber ist Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung griechischer und zypriotischer Studien an der Universität Mannheim e.V.

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.