Lyotard / Engelmann | Kindheitslektüren | Buch | 978-3-85165-172-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Edition Passagen

Lyotard / Engelmann

Kindheitslektüren


Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-85165-172-0
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, Band 41, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Edition Passagen

ISBN: 978-3-85165-172-0
Verlag: Passagen


Keiner versteht es zu schreiben. Jeder, selbst und vor allem der „Größte“ schreibt, um durch den Text und im Text etwas zu fassen zu bekommen, das er nicht schreiben kann. Das sich nicht schreiben lässt, wie er weiß.Die Erzählungen und Essays, auf die sich die vorliegenden Lektüren beziehen, wurden im Hinblick auf diese Problematik durchgesehen.Lyotard nennt das, was sich nicht aussprechen lässt, infantia, Kindheit. Eine Kindheit allerdings, die kein Lebensalter ist und die nicht vergeht. Sie lässt dem „erwachsenen“ Diskurs keine Ruhe, und dieser schiebt sie unaufhörlich beiseite.Was sich im Geschriebenen nicht schreiben lässt, braucht vielleicht einen Leser, der nicht mehr oder noch nicht lesen kann: alte Leute, Kinder im Kindergarten, die über ihrem aufgeschlagenen Buch brabbeln: a.d.a.d.

Lyotard / Engelmann Kindheitslektüren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jean-François Lyotard (1924-1998) lehrte Philosophie in Paris und den USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.