Lévy-Tödter | Langfristige Verankerung der englischen Sprache in mittelständischen Unternehmen | Buch | 978-3-631-56105-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 458 g

Lévy-Tödter

Langfristige Verankerung der englischen Sprache in mittelständischen Unternehmen

Gestaltungsmöglichkeiten für das Personalmanagement
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-631-56105-8
Verlag: Peter Lang

Gestaltungsmöglichkeiten für das Personalmanagement

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-631-56105-8
Verlag: Peter Lang


Die Internationalisierung zwingt zahlreiche Unternehmen zu einer unternehmensweiten Einführung von Fremdsprachen. Bisher sind insbesondere für Großunternehmen Instrumente entwickelt worden. Ausgehend von der Ermittlung des Bedarfs an Fremdsprachenförderung und Unterstützung am Beispiel mittelständischer Maschinenbauunternehmen diskutiert die Autorin die Erkenntnisse der Sprachlehrforschung, des internationalen Personalmanagements und der Terminologieforschung auf ihre Anwendbarkeit in mittelständischen Unternehmen. Dabei steht die Schlüsselrolle der Personalverantwortlichen in diesem Prozess im Vordergrund. Als Ergebnis werden praxisgerechte Bausteine für die Sprachverankerung abgeleitet, die für Personalverantwortliche wie für angewandte Linguisten gleichermaßen gewinnbringend sind.

Lévy-Tödter Langfristige Verankerung der englischen Sprache in mittelständischen Unternehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Studie zur Sprachenpolitik in mittelständischen Unternehmen – Problematik des Fremdsprachenlernens in Unternehmen – Nutzung von technischen Hilfsmitteln und Basic English – Zusammenarbeit mit Übersetzern, Dolmetschern und Fremdsprachentrainern – Verknüpfung der Sprachausbildung mit anderen Weiterbildungsmaßnahmen – Unterstützungsmaßnahmen für Personalverantwortliche.


Die Autorin: Magdalène Lévy-Tödter, geboren 1966 in Frankreich; Studium der Sprachlehrforschung und Germanistik in Berlin, Hamburg und Paris; langjährige Erfahrung in der Vorbereitung von international tätigen Mitarbeitern in Frankreich und in Deutschland u.a. für die Handelskammer von Val D’Oise-Yvelines (Frankreich), das Institut Français de Hambourg und in eigenem Namen; seit 2006 Forschungstätigkeit an der Universität Hamburg (Institut für Sprachlehrforschung) mit Schwerpunkt «Interkulturelle Kommunikation».



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.