LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte, | Kaster | Buch | 978-3-412-50896-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Lieferung XXI, Nr. 103, 28 Seiten, Mappe, Format (B × H): 287 mm x 400 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Rheinischer Städteatlas

LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte,

Kaster


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-50896-8
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Lieferung XXI, Nr. 103, 28 Seiten, Mappe, Format (B × H): 287 mm x 400 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Rheinischer Städteatlas

ISBN: 978-3-412-50896-8
Verlag: Böhlau


Der Rheinische Städteatlas ist ein historisch-topografisches Nachschlagewerk zur Geschichte der rheinischen Städte. Er richtet sich sowohl an Historiker, Kunsthistoriker, Stadtplaner und Geografen als auch an Kommunen, Heimatforscher und interessierte Bürger. Das Programm umfasst 172 Städte des Landes Nordrhein-Westfalen sowie 15 Städte des Landes Rheinland-Pfalz. Jede Stadt erhält ihre eigene Mappe, die jeweils aus einem Text- und einem Kartenteil besteht.Die Nr. 103 ist Kaster gewidmet. Der heutige Stadtteil von Bedburg wurde 1148 erstmals erwähnt und verdankt seine Entwicklung der Lage an zwei bedeutenden Handelsstraßen. Zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert war Kaster Residenzstadt und ein Verwaltungsmittelpunkt Jülichs. Danach ging die Bedeutung des Ortes zurück. Kaster verfügte über keine signifikanten ökonomischen Besonderheiten und wurde spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Auspendlerstadt. Durch die Verlagerung des Rathauses von Bedburg nach Kaster erlebte der Stadtteil einen Aufschwung in Handel und Gewerbe.

LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte, Kaster jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Löhr, Wolfgang
Wolfgang Löhr ist Archivdirektor a.D. und leitete bis 2003 das Stadtarchiv Mönchengladbach.

Rönz, Helmut
Helmut Rönz ist Historiker und Leiter des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.