Buch, Deutsch, Band Band 118, 247 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 438 g
Ein Vergleich am Beispiel der Bayer AG
Buch, Deutsch, Band Band 118, 247 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ISBN: 978-3-515-09888-5
Verlag: Franz Steiner
"Stillstand ist Rückschritt". Dieser Leitspruch von Carl Duisberg war die Grundlage dafür, dass die Bayer AG bereits in der Zeit der Weltwirtschaft die Bedeutung der Ressource Wissen, insbesondere für die Schaffung von Innovationen, erkannte.
Anhand des Fallbeispiels Bayer zeigt Julia Luxi, welche Bedeutung das Wissensmanagement für den Erfolg eines Unternehmens hat. Grundlage der Studie ist eine leitfadengestützte Dokumentenanalyse in zwei Untersuchungszeiträumen – in der Weltwirtschaft und in der Globalisierung. Die Autorin kommt zu dem Schluß, dass die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Phasen in Bezug auf Wissensmanagement deutlich größer sind als zunächst angenommen, obwohl die Theorie des Wissensmanagements im ersten Zeitraum noch gar nicht bekannt war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Wirtschaftliche Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte