E-Book, Deutsch, Band 1, 312 Seiten
Reihe: Biblische Gestalten (BG)
Lux Josef
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-374-06542-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Auserwählte unter seinen Brüdern
E-Book, Deutsch, Band 1, 312 Seiten
Reihe: Biblische Gestalten (BG)
ISBN: 978-3-374-06542-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rüdiger Lux, Dr. theol., Jahrgang 1947, studierte Evangelische Theologie in Halle und Greifswald. Er war Gemeinde- und Studentenpfarrer in Cottbus und Halle sowie Dozent für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule in Naumburg. Von 1995 bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Universität Leipzig und viele Jahre Universitätsprediger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 9
Vorwort zur 2. Auflage 13
A Einfu¨hrung
1. Bekanntes erinnern 15
2. Fremdes erkunden 19
3. Woher wissen wir von Josef? 23
4. Story and History 27
5. Biographie oder Hagiographie? 33
B Darstellung
1. Vorgeschichte 39
1.1. ›dies sind die Geschlechter Jakobs‹ 39
1.2. ›Rebekka aber hatte Jakob lieb‹ 43
1.3. ›und Jakob gewann Rahel lieb‹ 50
1.4. ›und sie gebar einen Sohn‹ 55
1.5. ›aber Rahel mit Josef zuletzt‹ 65
2. Die Josefserza¨hlung 68
2.1. Im Hause des Vaters 79
2.1.1.›und er war ein Hirte‹ 80
2.1.2. ›Israel aber hatte Josef lieber‹ 83
2.1.3. ›Josef tra¨umte einen Traum‹ 89
2.1.4. ›werft ihn in die Grube‹ 93
2.2. Aufstieg I: im Hause Potifars 103
2.2.1. ›und er war ein Mann, dem alles glu¨ckte‹ 104
2.2.2. ›lege dich zu mir!‹ 108
2.3. Aufstieg II:im Ko¨nigsgefa¨ngnis 118
2.3.1.›warum seid ihr heute so traurig‹ 120
2.3.2. ›und er vergaß ihn‹ 124
2.4. Aufstieg III:am Hofe des Pharao 127
2.4.1. ›der Pharao hatte einen Traum‹ 127
2.4.2. ›du sollst u¨ber mein Haus sein‹ 135
2.4.3. ›und gab ihm Asenat zur Frau‹ 139
2.4.4. ›was der euch sagt, das tut‹ 144
2.5. Reise I: Josefs Bru¨der in A¨gypten 147
2.5.1. ›und sie fielen vor ihm nieder‹ 149
2.5.2. ›sie aber erkannten ihn nicht‹ 153
2.5.3. ›Kundschafter seid ihr‹ 154
2.5.4. ›schuldig wurden wir‹ 157
2.5.5. ›warum hat Gott uns das getan‹ 160
2.6. Reise II: Benjamin in A¨gypten 165
2.6.1. ›lass den Knaben mit mir ziehen‹ 166
2.6.2. ›er aber gru¨ßte sie freundlich‹ 169
2.6.3. ›warum habt ihr den silbernen Becher gestohlen‹ 175
2.6.4. ›Gott hat die Missetat deiner Knechte gefunden‹ 178
2.6.5. ›ich bin Josef‹ 184
2.6.6. ›komm herab zu mir‹ 192
2.7. Reise III: Jakob in A¨gypten 196
2.7.1.›und sie kamen nach A¨gypten‹ 197
2.7.2. ›und er stellte ihn vor den Pharao‹ 199
2.7.3. ›die A¨gypter verkauften ein jeder seinen Acker‹ 205
2.8. Jakobs Ende 211
2.8.1. ›begrab mich nicht in A¨gypten‹ 212
2.8.2. ›und wurde versammelt zu seinen Va¨tern‹ 214
2.8.3.›vergibdochdeinenBru¨dern‹ 220
3. Nachgeschichte 228
3.1. ›nehmt meine Gebeine mit von hier‹ 229
3.2. ›und Mose nahm mit sich die Gebeine Josefs‹ 231
3.3. ›und sie begruben sie zu Sichem‹ 234
4. Das Werden der Josefserza¨hlung – Eine Skizze 235
4.1. Positionen der Forschung 236
4.2. Die Aufstiegslegende – ein alter Kern? 241
4.3. Wo blieben Josef und Juda? 246
4.4. Erste Leser 252
C Wirkung
1. Spurenlese 260
2. Die alttestamentliche Rezeption der Gestalt Josefs 264
3. Josef im fru¨hen Judentum 270
4. Josef als exemplum Christi 284
5. Jusuf im Koran 294
D Verzeichnisse
Literaturverzeichnis 301
Abbildungsverzeichnis 310