Buch, Englisch, 230 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
A Turning Point for Punitive Damages? / Zeitenwende beim Strafschadensersatz? Volume I
Buch, Englisch, 230 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-163475-8
Verlag: Mohr Siebeck
Was tut sich beim Strafschadensersatz, wie wird weltweit mit ihm umgegangen? Die Autoren des vorliegenden Bandes erörtern die Ablehnung von Strafschadensersatz in zivilrechtlichen Rechtsordnungen, seine Fortentwicklung im US-Recht und jüngere internationale Trends, um die Frage zu beantworten: "Wer hat (noch) Angst vor Strafschadensersatz?"
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Erbrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
Weitere Infos & Material
Tobias Lutzi: Dashed Hopes and Good Intentions: Changing Attitudes Towards Punitive Damages around the World
I. Afraid of What?
Lukas Rademacher: Compensation, Punishment, and the Idea of Private Law - Jan Lüttringhaus: Punitive Damages and Insurance
II. Why to be Afraid?
Catherine M. Sharkey: Who’s Afraid of Punitive Damages for Products Liability Cases?
III. When to be Afraid?
Marko Jovanovic: Punitive Damages, Public Policy, and the Hague Judgments Convention
IV. Who is (Still) Afraid?
Johannes Ungerer: The Rejection of Foreign Punitive Damages in German Law: Unafraid and Principled - André Janssen: Who is (Still) Afraid of Punitive Damages? A Dutch Perspective - Béligh Elbalti: Recognition and Enforcement of Punitive Damages in Japan - Quo Vadis? - Caterina Benini: Punitive Damages in Italy - Marta Requejo Isidro: Punitive Damages: Spanish Perspectives on Domestic and Cross-Border Settings - Min Kyung Kim: Recognition and Enforcement of Foreign Judgments Awarding Punitive Damages: A Korean Law Perspective
V. Annex
Clara Ffion Wenzel: Translation of BGHZ 118, 312