Ein Beispiel reformierter Frömmigkeit
Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-290-18170-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Samuel Lutz geht Zwinglis Spiritualität nach, indem er den Reformator selbst zu zentralen Punkten seiner Theologie und seines Glaubens zu Wort kommen lässt. Wie können wir Gott erfahren? Wer sind wir als Kirche? Was soll der Staat? Ist Freude möglich in diesem elenden Leben? Der erste Teil des kleinen Buchs ist Zwinglis persönlicher Spiritualität gewidmet, der zweiten Teil deren Ausstrahlung ins kirchliche, politische und alltägliche Leben: Für Zwingli gehören geistliches und gesellschaftliches Leben untrennbar zusammen. Unter dem Gesichtspunkt der Spiritualität erscheinen der grosse Reformator und das reformierte Erbe in einem neuen Licht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Reformierte Kirchen, Calvinisten, presbyterianische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik