Buch, Deutsch, Band 9, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Jugendhilfe und ihre Akteure in postwohlfahrtstaatlichen Gesellschaften
Buch, Deutsch, Band 9, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
ISBN: 978-3-531-17137-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch rekonstruiert die (sozial-)politische und ökonomische Entwicklung der Transformation vom Wohlfahrtsstaat zum aktivierenden Staat und konzentriert sich hierbei auf die Relevanz dieser Umbrüche für die Akteure der Sozialen Arbeit. Auf der Grundlage von Experteninterviews mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern werden deren Selbstkonzepte kritisch hinterfragt und der Versuch gemacht, den Zustand und die Perspektiven der 'Sozialarbeiter im Kontrolldiskurs' zu bestimmen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Soziale Arbeit im Kontrolldiskurs: der Bezugsrahmen.- Die Akteursperspektive: die Tücken des Gegenstands.- Die Studie: Anliegen und Durchführung.- Der Interviewkontext: Aktivierung und Kontrolle in Hamburg.- Sozialarbeiter im Kontrolldiskurs.- Zusammenfassung und zentrale Perspektiven.