Lutz / Gruber-Risak | Virtuelle Arbeitnehmer:innen | Buch | 978-3-99046-739-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 208 mm

Reihe: Betriebsratsarbeit kompakt

Lutz / Gruber-Risak

Virtuelle Arbeitnehmer:innen

Arbeitsrecht, Sozialversicherungs-/Steuerrecht und betriebliche Mitbestimmung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-99046-739-8
Verlag: ÖGB Verlag

Arbeitsrecht, Sozialversicherungs-/Steuerrecht und betriebliche Mitbestimmung

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 208 mm

Reihe: Betriebsratsarbeit kompakt

ISBN: 978-3-99046-739-8
Verlag: ÖGB Verlag


In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen Belegschaftsvertretungen vor neuen Herausforderungen. Dislozierte Betriebsstrukturen und virtuelle Teams, die über Ländergrenzen hinweg agieren, prägen dabei zunehmend unseren Arbeitsalltag. Mit diesen Entwicklungen gehen komplexe rechtliche Fragestellungen betreffend die in diesem Rahmen tätigen virtuellen Arbeitnehmer:innen einher: Welches Arbeitsrecht gilt für diese? Durch welchen Betriebsrat werden sie vertreten? Und welche Folgen hat die digitale Arbeitsweise im Sozial- und Steuerrecht?Diesen und weiteren Fragen widmet sich das vorliegende praxisorientierte Handbuch, dem ein aus dem Digitalisierungsfonds der AK Wien gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Wien zugrunde liegt. Besonderes Augenmerk wird auf die betriebliche Mitbestimmung gerichtet, womit das Handbuch ein Hilfsmittel effektiver Interessenvertretung im virtuellen Arbeitsalltag darstellt, mittels dessen die Herausforderungen der neuen
Arbeitsrealität gemeistert werden können.

Lutz / Gruber-Risak Virtuelle Arbeitnehmer:innen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mag.a Hannah Lutz ist Projektassistentin am Institut für
Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und Leiterin des
Forschungsprojektes „Virtuelle Mitarbeiter:innen.“

Dr. Martin Gruber-Risak ist ao. Universitätsprofessor am
Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und berät neben
Arbeitnehmer:inneninteressenvertretungen insbesondere die Europäische
Kommission im Bereich des Arbeitsrechts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.