Lutz | Bildung zum Selbstwerden | Buch | 978-3-8260-7640-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 622, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Würzburger wissenschaftliche Schriften

Lutz

Bildung zum Selbstwerden

Scheitern als Bildungsanlass bei Karl Jaspers
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7640-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Scheitern als Bildungsanlass bei Karl Jaspers

Buch, Deutsch, Band 622, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Würzburger wissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-8260-7640-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Scheitern wird im gesellschaftlichen Diskurs als selbstverschuldetes Versagen angesehen, das im Trend der Selbstoptimierung zu vermeiden versucht wird.
Das Hauptanliegen dieses Buches besteht darin, die Philosophie des Psychiaters und Existenzphilosophen Karl Jaspers dahingehend zu untersuchen, inwieweit Scheitern auch einen möglichen Bildungsanlass zum Selbstwerden darstellt. Eine weite Auslegung des Bildungsverständnisses Jaspers’ schließt Selbstwerden als Bildungsziel mit ein. Zum Selbstwerden bedarf es nach Jaspers neben echten Begegnungen notwendigerweise der Auseinandersetzung mit dem eigenen Scheitern, da ohne die Erschütterung der Grenzsituation die zum Selbstwerden notwendigen Fragen ausbleiben. Aufgrund der antinomischen Struktur des Daseins ist Scheitern ein existenzielles Grundmotiv und sollte mit einer Offenheit für Antinomien sowohl vermieden als auch gleichzeitig gewagt werden. Hinsichtlich des Bildungsziels des Selbstwerdens wird dargestellt, dass es möglich und sinnvoll ist, die Konzepte des Selbstwerdens (nach Jaspers) nicht nur in einem rein philosophischen Rahmen zu belassen, sondern auch in der gegenwärtigen pädagogischen Praxis zu berücksichtigen.

Lutz Bildung zum Selbstwerden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Judith Lutz studierte an der Universität Trier Erziehungswissenschaft. Dem Abschluss mit Diplom folgten berufliche Praxisjahre. An der Universität Köln nahm sie ein Promotionsstudium auf, das sie mit der hermeneutischen Arbeit zum Thema des Scheiterns als Bildungsanlass bei Karl Jaspers beendete.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.