Lieber EXPERIMENTATOR,seit der Erstauflage im Jahr 2004 ist nun die 4. Auflage des Immuno-EXPERIMENTATORS erschienen. Das Werk präsentiert die methodische Vielfalt der Immunologie, indem es die gängigen Methoden auf einfache Weise erklärt und auf Vor- und Nachteile sowie auf kritische Punkte eingeht.
Auf eine Einführung über Antikörper, deren Funktion und Quelle
in vivo
sowie über deren Anwendung als immunologisches Tool folgen u.a. Methoden wie die Durchflusscytometrie, Immuno-Blot, ELISA und ähnliche Immunoassays bis hin zu Zellseparationstechniken und
in-situ
-Immunlokalisation. Als zusätzliches Schmankerl wird dem Leser die Möglichkeit geboten, Einblicke in die Untiefen der Biostatistik zu nehmen.
Der EXPERIMENTATOR-Immunologie richtet sich an Technische Assistenten, Laboranten, Diplomanden und Doktoranden und natürlich an alle, die an der Immunologie interessiert sind. Informative Abbildungen, Hintergrundinformationen, ein Glossar sowie Tabellenmit allen Cytokinen/Chemokinen und der aktuellen CD-Nomenklatur runden das Werk ab und machen es zu einem nützlichen Begleiter im Laboralltag.In der 4. Auflage erwartet den EXPERIMENTATOR u.a. Neues aus der Hochdurchsatztechnologie (Antikörper- und Tissue-Microarray) sowie ein Überblick über den therapeutischen Einsatz von Immunzellen. Ein besonderer Fokus wird hier auf Dendritische Zellen gelegt. Selbstverständlich haben die Autoren auch die CD-Nomenklatur sowie die Cytokin- und Chemokintabelle auf den aktuellen Stand gebracht.
Luttmann / Bratke / Küpper
Der Experimentator: Immunologie jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Kapitel 1: Antikörper.- Kapitel 2: Zellseparation.- Kapitel 3: Durchflusscytometrie.- Kapitel 4: Quantitative Immunoassays.- Kapitel 5: Western-Blot.- Kapitel 6: in-situ Immunlokalisation.- Kapitel 7: Immunpräzipitation.- Kapitel 8: Die Zelle: leben, fressen, sterben.- Kapitel 9: Spezielle Immunoassays.- Kapitel 10: Ein kurzer Ausflug in die ungeliebte Welt der Statistik.- Kapitel 11: Naturwissenschaft vs. Übernatürliches.- Kapitel 12: CD-Antigene, Cytokine, Chemokine.- Glossar.- Register.
Privatdozent Dr. Werner
Luttmann
. Geboren 1962. Biologie-Studium und Promotion in Oldenburg, Habilitation in Freiburg. Seit 2000 Privatdozent für Immunologie und Experimentelle Pneumologie in Freiburg. Seit 2004 Gründer und Geschäftsführer der ImmunoTools GmbH.
Dr. Michael
Küpper
. Geboren 1970. Laboranten-Ausbildung und Biologie-Studium in Bremen bzw. Oldenburg. Seit 2002 wissenschaftlicher Angestellter in der Klinik für Innere Medizin des Uni-Klinikums Rostock (Abt. Pneumologie).
Dr. Kai
Bratke
. Geboren 1975. Biologie-Studium in Oldenburg. Bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Pneumologie des Uniklinikums Freiburg. Seit 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Innere Medizin (Abt. Pneumologie) des Uniklinikums Rostock.
Dr. Daniel
Myrtek
. Geboren 1971. Biologie-Studium in Freiburg. Promotion an der Universität Oldenburg. Bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsklinik Freiburg. Seitdem inder Pharma- bzw. Medizinproduktebranche.