E-Book, Deutsch, Thai, 327 Seiten
Reihe: Kauderwelsch Plus
Lutterjohann Reise Know-How Sprachführer Thai - Wort für Wort plus Wörterbuch: Kauderwelsch-Band 19+
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8317-4679-8
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Thai, 327 Seiten
Reihe: Kauderwelsch Plus
ISBN: 978-3-8317-4679-8
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Lutterjohann, Jahrgang 1943, geboren in Göttingen, lebt heute, nach sechs Berufsjahren in Südostasien und fünf in Berlin, in Rosenheim/Oberbayern. Er studierte Psychologie und ist als Therapeut im Suchtbereich tätig. Er geht leidenschaftlich gern in die Berge und auf Reisen, war bisher in rund 100 Ländern, allein, zu zweit oder als Reiseleiter unterwegs. Mit Ausnahme von Thailand, wo er vier Jahre lebte, verbrachte er die längsten Auslandsaufenthalte in Japan; das er zwischen 1970 und 1999 ein Dutzend Mal besucht und wo er dank eines Forschungsstipendiums des Japanischen Erziehungsministeriums insgesamt zwei Jahre gelebt hat. Vorher schon heiratete er Sakae, die er im gemeinsamen Studentenheim in München kennengelernt hatte. Das waren auch die Gründe für die langen Japanaufenthalte und den intensiven Einstieg in die japanische Sprache. Im Reise Know-How Verlag erschienen von Martin Lutterjohann außerdem die Sprachführer 'Japanisch - Wort für Wort', 'Malaiisch - Wort für Wort', 'Neuseeland Slang, das andere Englisch', das Reisehandbuch 'Malaysia', 'Kulturschock Japan' sowie der Stadtführer 'CityGuide Tokyo mit Yokohama'.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Impressum;3
4;Copyright;3
5;Das Kauderwelsch-Prinzip;5
6;Table of Contents;7
7;Vorwort;10
8;Hinweise zur Benutzung;11
9;Über die Sprache Thai;12
10;Die thailändische Schrift;14
11;Das thailändische Alphabet;15
12;Aussprache & Umschrift;17
13;Wörter, die weiterhelfen;23
14;Grammatik;25
14.1;Hauptwörter;25
14.2;Eigenschaftswörter;27
14.3;Steigern & Vergleichen;29
14.4;Persönliche Fürwörter;31
14.5;Besitzanzeigende Fürwörter;33
14.6;Dieses & Jenes / Hier & Dort;34
14.7;Verben & Zeiten;35
14.8;Bindewörter;43
14.9;Verhältniswörter;44
14.10;Höflichkeitspartikeln;46
14.11;Fragen;47
14.12;Verneinung;51
14.13;Auffordern;53
14.14;Rückbezügliche Partikel (sich);54
14.15;Zahlen;55
14.16;Uhrzeit & Datum;61
15;Konversation;68
15.1;Kurz-Knigge;68
15.2;Anrede;75
15.3;Begrüßen & Verabschieden;79
15.4;Bitten, Danken, Wünschen;83
15.5;Redewendungen & Ausrufe;87
15.6;Das erste Gespräch;89
15.7;Unterwegs;96
15.8;Auf dem Land;106
15.9;Übernachten;110
15.10;Essen & Trinken;114
15.11;Einkaufen;125
15.12;Zu Gast sein;129
15.13;Bank & Post;132
15.14;Behörden;133
15.15;Krank sein;136
15.16;Toilette & Hygiene;140
15.17;Fotografieren;141
15.18;Dringende Hilferufe;143
15.19;Orts- & Inselnamen;144
15.20;Literaturhinweise;145
15.21;Der Autor;146
16;Wörterbuch;147
16.1;Das Thai-Alphabet;148
16.2;Abkürzungen im Wörterbuch;148
16.3;Zeichenerklärung;148
16.4;Wörterbuch Thai – Deutsch;149
16.5;Wörterbuch Deutsch – Thai;237
17;Front Flap;326
18;Back Flap;327