Lutterbach | Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 171, 183 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Lutterbach Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung

GI-Fachgespräch, Dortmund, 21./22. März 1988
1988
ISBN: 978-3-642-73608-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

GI-Fachgespräch, Dortmund, 21./22. März 1988

E-Book, Deutsch, Band 171, 183 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-73608-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dies ist der Tagungsband zu dem Fachgespräch "Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung", das am 21. und 22. März 1988 in Dortmund vom Fachausschuß 4.1 der Gesellschaft für Informatik veranstaltet wurde. Viele der Anforderungen an moderne Graphiksysteme erfordern Datenstrukturen, die sich aufgrund ihrer Komplexität und der Leistungsanforderungen kaum noch effizient auf klassische Datenbanksysteme abbilden lassen. Die intensiven Forschungsarbeiten für diesen Anwendungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Anwender und Entwickler graphischer Systeme. Ziel des Fachgespräches war es insbesondere, den Erfahrungsaustausch zwischen der Forschung und den Anwendern neuer Datenbanktechnologien zu fördern und über den Entwicklungsstand zu berichten.

Lutterbach Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anforderungen und Probleme der Modellierung von Non-Standard DBMS aus der Sicht der CAD-Anwendung.- Spatial Access Methods based on Dynamic Hashing.- Modellierung und Darstellung graphischer Datenstrukturen in PRODAT.- Integration von CAD/CAE/CAM/CIM Anwendungen durch hybrid verteilte Datenbanken am Beispiel von CATIA und DB2.- Verwaltungsorganisation im CAE-Bereich mit Hilfe technischer Datenbanken.- EDAPLEX, an Object-Oriented Extension of DAPLEX for Engineering Applications.- Using an NF2 Data Base System for Modeling of CIM-Data.- Datenmodelle für VLSI-Entwurfsdatenbanken.- Der Einsatz von Prolog-Werkzeugen für Geo-Datenbanken.- Konzepte zur Suche geometrisch ähnlicher Bauteile.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.