Lutterbach | Kinder und Christentum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 173 Seiten

Lutterbach Kinder und Christentum

Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Schutz, Bildung und Partizipation von Kindern zwischen Antike und Gegenwart
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-17-023114-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Schutz, Bildung und Partizipation von Kindern zwischen Antike und Gegenwart

E-Book, Deutsch, 173 Seiten

ISBN: 978-3-17-023114-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jahrhundert des Kindes, Jahr des Kindes, Tag des Kindes - woher kommt die heutzutage scheinbar selbstverständliche Wertschätzung der Kinder? Lutterbach argumentiert historisch, dass die Hochachtung gegenüber den Kindern durch Christen mit initiiert worden ist, während sie ansonsten in der Antike kaum eine Basis hatte. Das Verbot der Kindestötung, die Ablehnung sexueller Gewalt gegenüber Kindern oder der Schutz behinderter Kinder lassen sich als Bewährungsfelder für christlich angestoßenen Kinderschutz benennen. Christen engagieren sich durch ihr Mühen um christliches Grundwissen bis hin zu den Kindergärten und Kleinkinderschulen. Hinsichtlich der in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 festgeschriebenen Kinderpartizipationsrechte blieben die Christen allerdings auffällig tatenlos. Umso mehr gilt es, mithilfe religions- und sozialgeschichtlicher Interpretamente nach den Wurzeln heutigen Engagements zugunsten der Kinder zu fragen.

Lutterbach Kinder und Christentum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. Hubertus Lutterbach lehrt Christentums- und Kulturgeschichte an der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.