Luthiger / Wilhelm / Wespi | Kompetenzförderung mit Aufgabensets | Buch | 978-3-0355-0686-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 260 mm x 190 mm

Luthiger / Wilhelm / Wespi

Kompetenzförderung mit Aufgabensets

Theorie - Konzept - Praxis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-0355-0686-0
Verlag: hep verlag

Theorie - Konzept - Praxis

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 260 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-0355-0686-0
Verlag: hep verlag


Kompetenzförderung braucht gute Lernaufgaben. Ob Aufgaben tatsächlich lernwirksam sind, hängt im Wesentlichen von ihrem Einsatzort innerhalb des Lernprozesses ab und von den darauf abgestimmten didaktischen Funktionszielen. In diesem Buch schildern Autorinnen und Autoren aus fachdidaktischer Perspektive konkrete Beispiele kompetenzfördernder Aufgabensets aus verschiedenen Fächern der Schweizer Volksschulstufen. Sie zeigen, wie mit dem Lernprozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Modells bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.

Luthiger / Wilhelm / Wespi Kompetenzförderung mit Aufgabensets jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wespi, Claudia
Fachleiterin und Dozentin Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Pädagogische  Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fachentwicklung  Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Konsumbildung, kompetenzfördernder  Unterricht, Lehrmittelentwicklung.

Wilhelm, Markus
Prof. Dr. sc. nat., Leiter Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch,  Gesellschaft (IF NMG) und Dozent Naturwissenschaften und  Naturwissenschaftsdidaktik, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: kompetenzfördernde Aufgabensets im Naturwissenschaftsunterricht,  Didaktik ausserschulischer Lernorte, Professionskompetenzen von  Naturwissenschaftslehrpersonen.

Luthiger, Herbert
Prof. Dr. phil., Leiter Berufsstudien und Dozent Bildungs- und  Sozialwissenschaften, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, berufspraktischeStudien, kompetenzfördernder Unterricht.

Wildhirt, Susanne
Prof. Dr. phil., Fachleiterin und Dozentin Bildungswissenschaften und  Berufsstudien Sekundarstufe II und Dozentin Bildungs- und  Sozialwissenschaften Sekundarstufe I, Co-Leitung stufenübergreifende  Lernwerkstatt, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Lehrkunstdidaktik,  Interdisziplinarität.

Prof. Dr. phil., Leiter Berufsstudien und Dozent Bildungs- und  Sozialwissenschaften, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, berufspraktische
Studien, kompetenzfördernder Unterricht.

Prof. Dr. sc. nat., Leiter Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch,  Gesellschaft (IF NMG) und Dozent Naturwissenschaften und  Naturwissenschaftsdidaktik, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: kompetenzfördernde Aufgabensets im Naturwissenschaftsunterricht,  Didaktik ausserschulischer Lernorte, Professionskompetenzen von  Naturwissenschaftslehrpersonen.

Fachleiterin und Dozentin Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Pädagogische  Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fachentwicklung  Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Konsumbildung, kompetenzfördernder  Unterricht, Lehrmittelentwicklung.

Prof. Dr. phil., Fachleiterin und Dozentin Bildungswissenschaften und  Berufsstudien Sekundarstufe II und Dozentin Bildungs- und  Sozialwissenschaften Sekundarstufe I, Co-Leitung stufenübergreifende  Lernwerkstatt, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Lehrkunstdidaktik,  Interdisziplinarität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.