Luther | Hiob in Qumran | Buch | 978-90-04-70881-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band 148, 244 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 238 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Studies on the Texts of the Desert of Judah

Luther

Hiob in Qumran

Der Beitrag Der Hiobhandschriften Aus Qumran Zur Text- Und Literargeschichte Des Hiobbuchs

Buch, Englisch, Band 148, 244 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 238 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Studies on the Texts of the Desert of Judah

ISBN: 978-90-04-70881-5
Verlag: Brill


The six manuscripts from Hirbet Qumran (2Q15, 4Q99, 4Q100, 4Q101, 4Q157, 11Q10) are the oldest textual witnesses of the Hebrew Book of Job, which received its final redaction during the 3rd century BCE. But their different characteristics and fragmentary condition make it hard to draw a picture on what these textual witnesses actually testify to. This study combines Text- and Literarkritik while considering their individual features. The results unveil a history of reception of the image of Job, which goes hand in hand with an ongoing production and reworking of the text.

In dieser Studie werden die sechs fragmentarischen Hiobmanuskripte aus Hirbet Qumran in text- und literarkritischen Einzelanalysen untersucht. Die Ergebnisse geben Einblick in die früheste Rezeptionsgeschichte und zeigen, welche Themen nach dem Abschluss der Großkomposition im 3. Jh. v. Chr. die weisheitliche Debatte um das Schicksal Hiobs prägten.
Luther Hiob in Qumran jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Abkürzungen

1 Einführung

1.1 Die Hiobhandschriften aus Qumran

1.2 Bisherige Forschung zu den Hiobhandschriften aus Qumran

1.3 Ziel und Methodik

2 Text- und Literarkritische Analyse

2.1 Die hebräischen Handschriften

2.2 Die aramäischen Handschriften

2.3 Zwei Exkurse zu Hiobtargumen um die Zeitenwende

3 Gesamtbetrachtung und Ausblick

3.1 Die Hiobhandschriften im Fluss von Textgenese, -transmission,-rezeption und Wirkungsgeschichte des Hiobbuchs

3.2 Die Hiobhandschriften als Textzeugen der Lehrdebatten über seinen Protagonisten

3.3 Die Hiobhandschriften zwischen „rewritten scripture“ und „Jobian discourse“

Literatur

Register


Rebekka Luther, studied Theology in Berlin and Jerusalem (Studium in Israel e.V., Jg. 35), Ph.D. 2021, Theological Faculty at the Humboldt University of Berlin.

Rebekka Luther, Studium der evangelischen Theologie in Berlin und Studienjahr an der Hebräischen Universität zu Jerusalem als Stipendiatin von Studium in Israel e.V. (35. Jg.), Promotion 2021 an der Theologischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin, gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.