Buch, Englisch, Band 148, 244 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 238 mm, Gewicht: 558 g
Der Beitrag Der Hiobhandschriften Aus Qumran Zur Text- Und Literargeschichte Des Hiobbuchs
Buch, Englisch, Band 148, 244 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 238 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Studies on the Texts of the Desert of Judah
ISBN: 978-90-04-70881-5
Verlag: Brill
In dieser Studie werden die sechs fragmentarischen Hiobmanuskripte aus Hirbet Qumran in text- und literarkritischen Einzelanalysen untersucht. Die Ergebnisse geben Einblick in die früheste Rezeptionsgeschichte und zeigen, welche Themen nach dem Abschluss der Großkomposition im 3. Jh. v. Chr. die weisheitliche Debatte um das Schicksal Hiobs prägten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungen
1 Einführung
1.1 Die Hiobhandschriften aus Qumran
1.2 Bisherige Forschung zu den Hiobhandschriften aus Qumran
1.3 Ziel und Methodik
2 Text- und Literarkritische Analyse
2.1 Die hebräischen Handschriften
2.2 Die aramäischen Handschriften
2.3 Zwei Exkurse zu Hiobtargumen um die Zeitenwende
3 Gesamtbetrachtung und Ausblick
3.1 Die Hiobhandschriften im Fluss von Textgenese, -transmission,-rezeption und Wirkungsgeschichte des Hiobbuchs
3.2 Die Hiobhandschriften als Textzeugen der Lehrdebatten über seinen Protagonisten
3.3 Die Hiobhandschriften zwischen „rewritten scripture“ und „Jobian discourse“
Literatur
Register