Lunz | Empathie und Widerstand | Buch | 978-3-550-20303-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Reihe: Wie wir leben wollen

Lunz

Empathie und Widerstand

Wie wir unsere Haltung finden, Menschlichkeit zeigen und Wandel gestalten

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Reihe: Wie wir leben wollen

ISBN: 978-3-550-20303-9
Verlag: Ullstein Verlag GmbH


Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, die eigenen Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um die eigene Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt. 
Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann.

Lunz Empathie und Widerstand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lunz, Kristina
Kristina Lunz, geboren 1989, ist Unternehmerin, Autorin und Aktivistin. Sie wurde nach einem Bachelor in Psychologie und einem ersten Masterabschluss in London Stipendiatin an der Universität Oxford, wo sie MSc Global Governance and Diplomacy studierte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie unter anderem für die Vereinten Nationen in Myanmar und für eine NGO in Kolumbien. Seit 2018 ist sie Mitgründerin und CEO des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP) in Berlin, von 2019 bis 2020 war sie zusätzlich als Beraterin im Auswärtigen Amt tätig.Kristina hat etliche aktivistische Kampagnen wie „Nein heißt Nein“ oder gegen den Sexismus in der Bild-Zeitung (mit-)initiiert und hat zahlreiche Auszeichnungen sowie Fellowships renommierter Institutionen erhalten. Sie wurde 2019 von Forbes als eine der „30 unter 30“ in Europa ausgezeichnet und ist Young Leader der Atlantik-Brücke, Ashoka Fellow, BMW Foundation Responsible Leader, eine der „Vordenker*innen 2020“ von Handelsblatt und wurde vom Focus zu einer der „100 Frauen des Jahres 2020“ erklärt. Von 2022 bis 2024 war sie Mitglied der Advisory Group der Goalkeepers-Initiative der Bill and Melinda Gates Foundation zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ihr wurde außerdem der German Start-Up Award als „Impact Entrepreneurin 2024“ verliehen.Kristinas erstes Buch Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch (Econ 2022) avancierte zum Bestseller und wurde ins Englische übersetzt. Sie trug ein Kapitel zu den Sammelbänden Unlearn Patriarchy sowie Unlearn CO2 bei (Ullstein 2022 und 2024). www.kristinalunz.com

Kristina Lunz ist Aktivistin, Sozial-Unternehmerin, Autorin und hat zwei Masterabschlüsse vom University College London und der University of Oxford. Ihr 2022 erschienenes und ins Englische übersetzte Buch brachte sie auf Bühnen in NYC, Harvard, Oxford, Cambridge, London, Berlin und Brüssel. Sie gründete 2018 das gemeinnützige Unternehmen »Centre for Feminist Foreign Policy« mit, wofür sie von Forbes als eine der »30 unter 30« in Europa ausgezeichnet wurde. Sie wird regelmäßig in Medien zitiert und porträtiert, etwa in Vogue, Spiegel und The Guardian.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.