Lumma | Strategien der Konfliktlösung | Buch | 978-3-937444-09-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 535 g

Lumma

Strategien der Konfliktlösung

Betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis mit 4 Seminarbeispielen - Ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2006
ISBN: 978-3-937444-09-3
Verlag: Edition Windmühle ein Imprint von FELDHAUS VERLAG GmbH & Co. KG

Betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis mit 4 Seminarbeispielen - Ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 535 g

ISBN: 978-3-937444-09-3
Verlag: Edition Windmühle ein Imprint von FELDHAUS VERLAG GmbH & Co. KG


Das Buch ist ein idealer Baustein zur Teamentwicklung mit zahlreichen Übungen. Der Autor führt im theoretischen Teil des Buches den Trainer zu seinen Quellen zurück und stellt das Gedankengut und die Methoden der Humanistischen Psychologie vor. Der praktische Teil besteht aus vier Seminarkonzepten zur Konfliktbearbeitung in Gruppen (Grundkurs: Lebendiges Lernen im Umgang mit Konflikten; Aufbaukurse: berufsspezifische Selbsterfahrung, Situative Konfliktgesprächsführung und berufsspezifisches Interaktionstraining). Hinzu kommen Empfehlungen für eine kollegiale Supervision.

Die 3. Auflage wurde gründlich durchgesehen und erweitert.

Aus dem Inhalt: Denkprinzipien und Methoden Humanistischer Psychologie: Ruth C. Cohn und die Themenzentrierte Interaktion (TZI), Thomas Gordon und das Strukturkonzept der Konfliktlösung, Carl C. Rogers und die partnerzentrierte Gesprächsführung, Fritz Perls und die Gestalt-Methodik, Gerda Alexander und die Eutonie, Roberto Assagioli und die Psychosynthese, Eric Berne und die Transaktionanalyse, Medard Boss und die Daseinsanalyse, Victor Frankl und die Logotherapie, Alexander Lowen und die Bioenergetik, Jakob Moreno und das Psychodrama, Wilhelm Reichs Charakteranalyse und Vegetotherapie, Paul Ritter und die Educreation, Körperorientierte Weiterbildung, Orientierungsanalyse; Gängige Trainigskonzeptionen: Das Encounter Training, Das gruppendynamische Laboratorium, Das GRID Training, Training für sintuatives Leitverhalten; Praxisbeispiele betrieblichen Verhaltenstrainings; Grundkurs: Lebendiges Lernen im Umgang mit Konflikten; Aufbaukurs 1: Berufsspezifische Selbsterfahrung; Aufbaukurs 2: Training in Situativer Konfliktgesprächsführung; Aufbaukurs 3: Berufsspezifisches Interaktionstraining; Peergruppenarbeit; Kollegiale Supervision in Qualitätszirkeln.

Lumma Strategien der Konfliktlösung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.