Luminati / Wagner / Müller | Was ist Text? | Buch | 978-3-7965-3338-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 186 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 225 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Text und Normativität (TeNor)

Luminati / Wagner / Müller

Was ist Text?

Aspekte einer interdisziplinären Texttheorie

Buch, Deutsch, Band 4, 186 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 225 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Text und Normativität (TeNor)

ISBN: 978-3-7965-3338-9
Verlag: Schwabe Basel


Der Begriff 'Text' wird in Variationen und von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet. Neben den wichtigsten Texttheorien aus der Linguistik werden auch die Textauffassungen in Philosophie, Semiotik, Theologie und Rechtswissenschaft diskutiert. Der Band trägt mit unterschiedlichen Aspekten zum Ansatz einer interdisziplinären Texttheorie bei.

Der Begriff 'Text' bildet die theoretische und empirische Grundlage aller Geistes- und Kulturwissenschaften. Jede Disziplin entwirft eine eigene Perspektive auf den Textbegriff. Bislang hat sich kein integrativer Ansatz einer interdisziplinären Texttheorie etabliert. In der Linguistik ist 'Text' ein zentraler Grundbegriff, aber es existiert dafür keine einheitliche und verbindliche Definition. Zu umfangreich und bedeutsam ist der Begriff, als dass er sich unter eine einfache definitorische Formel subsumieren ließe. Unterschiedliche Herangehensweisen fokussieren verschiedene Aspekte des Textbegriffs und entwerfen jeweils eigene Kriterien für dessen Bestimmung. Im Band wird der Grundbegriff 'Text' in Variationen und von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet. Neben den Grundlagen und den wichtigsten Texttheorien aus der Linguistik werden auch die Textauffassungen in Philosophie, Semiotik, Theologie und Rechtswissenschaft diskutiert. Die einzelnen Beiträge stellen die Textauffassungen der jeweiligen Disziplin dar, zeigen zugleich aber auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu benachbarten Disziplinen auf. Sie tragen so mit unterschiedlichen Aspekten zum Ansatz einer interdisziplinären Texttheorie bei.

Beiträge

Franc Wagner: Textdefinition, Textualität und Textfunktion

Heiko Hausendorf: Warum der Text ein lesbares Etwas ist. Überlegungen zu Lesbarkeit als Bedingung schriftsprachlichen Kommunizierens

Christoph Staub: Text in der Philosophie. Hermeneutische und phänomenologische Zugänge zur Textualität

Angelo Garovi: Text und Recht. Linguistische Grundsätze zur Rechtssprache und historische Begriffsbildung

Florian Bruckmann: 'Text' aus theologischer Perspektive

Ernest W. B. Hess-Lüttich: Textbegriffe der Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften im Zeichen technischer Umbrüche
Luminati / Wagner / Müller Was ist Text? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Begriff ‘Text’ wird in Variationen und von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet. Neben den wichtigsten Texttheorien aus der Linguistik werden auch die Textauffassungen in Philosophie, Semiotik, Theologie und in der Rechtswissenschaft diskutiert. Die einzelnen Beiträge stellen die Textauffassungen der jeweiligen Disziplin dar, zeigen zugleich aber auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu benachbarten Disziplinen auf. Sie tragen so mit unterschiedlichen Aspekten zum Ansatz einer interdisziplinären Texttheorie bei.

Weitere Infos & Material


Franc Wagner, Dr. phil., ist Koordinator des Graduiertenkollegs 'Text und Normativität – TeNor' der Universität Luzern. Seine Forschungsthemen sind sprachlicher und sozialer Wandel im Schreiben in den neuen Medien, Text- und Metaphern-Analyse, Sprachphilosophie, Sprach- psychologie und sprachliche Diskriminierung.

Franc Wagner ist Koordinator des Graduiertenkollegs «Text und Normativität – TeNor» der Universität Luzern. Seine Forschungsthemen sind sprachlicher und sozialer Wandel im Schreiben in den neuen Medien, Text- und Metaphern-Analyse, Sprachphilosophie, Sprachpsychologie und sprachliche Diskriminierung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.