Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Soviet and post-Soviet politics and society
ISBN: 978-3-8382-1677-5
Verlag: ibidem-Verlag
70 Jahre später erlebte indes die bolschewistische Vision von der „lichten kommunistischen Zukunft“ eine gänzliche Erosion. So gut wie niemand nahm sie noch ernst – weder die Herrscher noch die Beherrschten. Das nun entstandene legitimatorische Vakuum konnte nur durch die Rückkehr der demokratischen Institutionen gefüllt werden, die die Bolschewiki kurz nach ihrer Machtübernahme von der politischen Bühne Russlands verjagt hatten. Dies ist in der Gorbatschow-Periode auch teilweise geschehen. Der Versuch der kommunistischen Dogmatiker, diesen Prozess rückgängig zu machen, scheiterte im August 1991 kläglich. Aber einige Jahre später verspielten auch die siegreichen Demokraten weitgehend ihr Vertrauenskapital. Damals begann man in Ost und West wiederholt, Parallelen zwischen der Weimarer Republik und dem postsowjetischen Russland zu ziehen.
Diesen Entwicklungen sind die Beiträge des vorliegenden Bandes gewidmet.