Luig | Unterstützung datenbasierter Schulentwicklung | Buch | 978-3-658-42035-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 287 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Educational Governance

Luig

Unterstützung datenbasierter Schulentwicklung

Eine multiperspektivische Governancestudie zu Koordinationsprozessen bei der Schulinspektion
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42035-2
Verlag: Springer

Eine multiperspektivische Governancestudie zu Koordinationsprozessen bei der Schulinspektion

Buch, Deutsch, Band 58, 287 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Educational Governance

ISBN: 978-3-658-42035-2
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch werden mittels Experteninterviews aus verschiedenen Akteursperspektiven Koordinationsprozesse zwischen Schulleitung, Schulaufsicht, Schulinspektion und Schulentwicklungsberatung untersucht. Es ist ein seit Jahren robuster Befund, dass sich der Transfer von Ergebnissen der Schulinspektion in die Schulentwicklungspraxis nicht im erwarteten Maße erfüllt. In der Hoffnung auf nachhaltigere Effekte an Schulen gerät bei der Diskussion um Schulinspektion in Deutschland die Zusammenarbeit beteiligter Akteure zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Christina Luig arbeitet anhand von Experteninterviews aus verschiedenen Akteursperspektiven Modi der Handlungskoordination heraus und identifiziert vorherrschende Handlungslogiken, die auf Steuerungsproblematiken und Rollenkonflikte im Akteurskonglomerat hinweisen. So lassen sich die Transferbedingungen von Inspektionsdaten in die Schulentwicklungspraxis besser verstehen und Überlegungen skizzieren, in welche Richtung sich Schulinspektion weiterdenken lassen sollte.
Luig Unterstützung datenbasierter Schulentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und Forschungsansatz.- Von der Verschiebung des Fokus in der Schulinspektionsforschung.- Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellungen.- Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Diskussion und Interpretation der Ergebnisse.- Reflexion des methodischen Vorgehens.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Die Autorin

Christina Luig absolviert zurzeit ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen am Studienseminar Hagen. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU Münster in den Arbeitsgruppen Qualitätsentwicklung/Evaluierung sowie Schultheorie/Schulforschung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.