Buch, Deutsch, Band 32, 496 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: Seele, Existenz, Leben
Untersuchungen zu einer Philosophie der Gesundheit
Buch, Deutsch, Band 32, 496 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: Seele, Existenz, Leben
ISBN: 978-3-495-49006-8
Verlag: Karl Alber Verlag
In den letzten vierzig Jahren ist ein Wandel des Gesundheitsverhaltens eingetreten. Sorgten sich im Zuge moderner Versorgung nur noch Ältere, Kranke oder speziell Interessierte um ihr Gesundheitswohl, ist jetzt eine „Fitness- und Gesundheitsbewegung“ allpräsent. Doch die Universalwissenschaften Philosophie und Theologie beachteten dieses Massenphänomen kaum oder verbreiteten sogar Vorurteile darüber. Fachlich geht es um die Begriffe von Leib und Körper bzw. den Menschen in seinen Lebensbeziehungen.
Silja Luft-Steidl untersucht, welche Elemente der Fitnessbewegung als Fortsetzung der Diätetik angesehen werden können und welche nicht. Ausgrenzend kann diese Bewegung, die Gesundheit verspricht, auf leidende Menschen wirken, wie es Selbstberichte erhellen. Noch mehr als eine Mahnung zur Integration Bedürftiger stellt diese Arbeit eine Vision dar zur Heilung des modernen Bruches von Geist und Natur, Denken und Leben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden