Lütz | Am Sitz der Bundesregierung | Buch | 978-3-932356-77-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 270 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Freikirchliche Beiträge zur Theologie

Lütz

Am Sitz der Bundesregierung

Freikirchen melden sich zu Wort - Ein Arbeitsbericht
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-932356-77-3
Verlag: WDL

Freikirchen melden sich zu Wort - Ein Arbeitsbericht

Buch, Deutsch, Band 10, 270 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Freikirchliche Beiträge zur Theologie

ISBN: 978-3-932356-77-3
Verlag: WDL


“Dieses Buch ist keine offizielle Verlautbarung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Es enthält Vorträge, Artikel, Essays, Briefe und Kurzbeiträge zu aktuellen Fragen der letzten fünf Jahre, um die ich in meiner Eigenschaft als Beauftragter der VEF am Sitz der Bundesregierung vom Präsidium der VEF, von Gemeinden und Initiativen, vom Pressesprecher der VEF oder von Pastorenkonferenzen gebeten worden war. Einige wenige Beiträge entstan-den in Eigeninitiative. Das Konvolut von Stellungnahmen stellt darum – mit einer Ausnahme – nicht die Meinung der VEF-Kirchen oder ihres Präsidiums dar, auch wenn es zahlreiche zustimmende Echos gab.

Im Anhang findet sich eine Kostbarkeit aus den Gründerjahren des deutschen Baptismus: Der unkommentierte Nachdruck einer anonym veröffentlichten Flugschrift aus dem Jahre 1848. Julius Köbner hat sie verfasst und sich damit ein – heute fast unbekanntes – Denkmal gesetzt. Sein flammendes „Manifest des freien Urchristentums an das deutsche Volk“ aus der Zeit der Revolution gehört einfach wieder einmal bekannt gemacht als Beispiel eines wahrhaft frommen und zugleich politisch wachen und freiheitsliebenden Denkens. In mehreren Beiträgen habe ich mich darauf bezogen und stelle es der lesenden (freikirchlichen) Christenheit wieder einmal vor Augen. Ein Erbe, das es trotz seines Alters zu bewahren gilt.”

Dietmar Lütz (aus dem Vorwort)

Lütz Am Sitz der Bundesregierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. theol. Dietmar Lütz, geb. 1948, verheiratet, drei erwachsene Kinder, 1967-1972 Studium der Mathematik und Physik an der TU Berlin (Dipl. Math.); 1973-1980 Tätigkeit als Missionar in Sierra Leone, Westafrika; 1980-1987 Studium der Theologie in der Schweiz; 1987 Promotion an der Universität Zürich mit der Dissertation “HOMO VIATOR - Karl Barths Ringen mit Schleiermacher” (TVZ 1988). Danach 7 Jahre tätig als Afrika-Referent der Europäischen Baptistischen Mission, Bad Homburg. Seit 1994 in Berlin, Lehrbeauftragungen an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Institut für Katechetischen Dienst; Vorträge, Veröffentlichungen. Seit 1996 Freikirchen-Referent und Geschäftsführer des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg und daneben (seit Januar 2000) Beauftragter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen am Sitz der Bundesregierung und (seit Januar 2001) Pastor der ev.-freikl. Gemeinde Berlin-Tegel.
Mitglied der Theologischen Kommission des Evangelischen Missionswerkes (EMW) von 1988-2003



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.