Lütterfelds / Roser | Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache | Buch | 978-3-518-28982-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1382, 253 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 183 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Lütterfelds / Roser

Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache


2. Auflage 1999
ISBN: 978-3-518-28982-2
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Buch, Deutsch, Band 1382, 253 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 183 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28982-2
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


In der Wittgenstein-Forschung wird die Bedeutung des Begriffs der Lebensform höchst kontrovers diskutiert, ohne daß allerdings die Problematik eines »Konfliktes der Lebensformen« dabei bisher hinreichend Beachtung gefunden hätte. Und dies gilt auch für die Frage, ob Wittgensteins Konzept der Sprachspiele Strategien für die Lösung eines Konfliktes der Lebensformen bieten kann. In den Kontroversen der Beiträge des vorliegenden Bandes wird diese Problematik diskutiert.
Lütterfelds / Roser Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Garver, Newton: Die Unbestimmheit der Lebensform. Haller, Rudolf: Variationen und Bruchlinien einer Lebensform. Neumer, Katalin: Lebensform, Sprache und Relativismus im Spätwerk Wittgensteins. Raatzsch, Richard: Ketzer und Rechtsgläubige, Narren und Weise. Savigny, Eike von: Wittgensteins 'Lebensformen' und die Grenzen der Verständigung. Schneider, Hans Julius: Offene Grenzen, zerfaserte Ränder: Über Arten von Beziehungen zwischen Sprachspielen. Schulte, Joachim: Die Hinnahme von Sprachspielen und Lebensformen. Sedmak, Clemens: The cultural game of watching the games. Simon, Josef: Lebensformen. Übergänge und Abbrüche. Vossenkuhl, Wilhelm: Wittgensteins Solipsismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.