Lütge | Wirtschaftsethik ohne Illusionen | Buch | 978-3-16-151782-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 349 g

Lütge

Wirtschaftsethik ohne Illusionen

Ordnungstheoretische Reflexionen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-151782-2
Verlag: Mohr Siebeck

Ordnungstheoretische Reflexionen

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 349 g

ISBN: 978-3-16-151782-2
Verlag: Mohr Siebeck


Sowohl die wissenschaftliche als auch die öffentliche Diskussion über die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Ethik werden von zahlreichen Illusionen beherrscht: Ethik sei als Mäßigung zu verstehen, Moral könne sich dauerhaft gegen Anreize behaupten, der Wettbewerb müsse gezähmt werden, eine Gesellschaft benötige gemeinsame Werte, unsere sozialen Systeme könnten so wie bisher weiterbestehen und einige andere mehr.

Christoph Lütge wendet sich gegen solche Illusionen und zeigt Möglichkeiten einer realistischen Wirtschaftsethik unter modernen Bedingungen auf. Die hier vorliegenden Beiträge spannen den Bogen von Grundlagenfragen der Ethik über Anwendungsprobleme der Wirtschaftsethik bis hin zu ethischen Problemen des Internets.

Lütge Wirtschaftsethik ohne Illusionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A) Wirtschaftsethik
1. Wirtschaftsethik in der Bankenkrise: Gegen eine Ethik der Mäßigung (2009)
2. Die Deutschen und die Ökonomie
3. Wirtschaftsliberalismus und Soziale Marktwirtschaft (2008)
4. Der Umbau des Rentensystems und die Generationengerechtigkeit
5. Konsum und Ethos (2006)
6. Managergehälter und Mindestlöhne

B) Ethische Grundlagen
7. Ordnungsethik als philosophischer Entwurf
8. Ordnungsethik - naturalistisch konzipiert (2004)
9. Moralische Mehrwerte und soziale Stabilität (2008)
10. Philosophie als Interface der Wissenschaften (2003)

C) Informationsethik
11. Wie verändert das Internet die Gesellschaft? Philosophische Überlegungen (2002)
12. Schattenseiten des Internets? Zensur und Kontrolle (2009)
13. Zur Ethik von Internet-Musiktauschbörsen (2002)


Lütge, Christoph
Christoph Lütge: Geboren 1969; studierte Philosophie und Wirtschaftsinformatik; 1999 Promotion; 1999-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie und Ökonomik der LMU München; 2005 Habilitation; seit 2010 Inhaber des neu geschaffenen Peter Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der TU München.

Christoph Lütge: Geboren 1969; studierte Philosophie und Wirtschaftsinformatik; 1999 Promotion; 1999-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie und Ökonomik der LMU München; 2005 Habilitation; seit 2010 Inhaber des neu geschaffenen Peter Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der TU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.