Buch, Deutsch, Band 140, 304 Seiten, Leinen, Format (B × H): 244 mm x 165 mm, Gewicht: 608 g
Ethik im Zeitalter der Globalisierung
Buch, Deutsch, Band 140, 304 Seiten, Leinen, Format (B × H): 244 mm x 165 mm, Gewicht: 608 g
Reihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-16-149408-6
Verlag: Mohr Siebeck
Christoph Lütge untersucht die Tragfähigkeit dieser moralischen Mehrwerte im Zeitalter der Globalisierung. Die Frage ist zum einen, ob moralische Mehrwerte hinreichend sind, d.h. ob sie gegen Erosion durch systematische (Fehl-) Anreize gefeit sind. Zum anderen wird untersucht, ob moralische Mehrwerte für gesellschaftliche Stabilität notwendig sind. Beide Fragen werden letztlich verneint. Keine der untersuchten anthropologischen Eigenschaften kann damit die Grundlage für Normativität in der globalisierten Welt abgeben.
Diesem zunächst negativen Ergebnis stellt Christoph Lütge jedoch ein positives zur Seite: Der Ansatz der Ordnungsethik baut für die Stabilität von Gesellschaften nicht auf Eigenschaften von Menschen, sondern auf Merkmale von Situationen und deren Rahmenbedingungen (Ordnungen). Er liefert damit die Grundlage für eine nicht-anthropologisch begründete Normativität, die voraussetzungsärmer ist und im Zeitalter der Globalisierung eher auf kulturübergreifende Zustimmung rechnen kann.
Zielgruppe
Philosophen, Ökonomen, Wirtschaftsethiker, entsprechende Institute und Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung