Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Teubner Studienbücher Chemie
Eine Einführung in Theorie und Anwendung
Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Teubner Studienbücher Chemie
ISBN: 978-3-519-03530-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dem Leser wird ein Überblick über die wichtigen Erscheinungsformen des Magnetismus gegeben. Auf eine ausführliche Beschreibung der Messmethoden mit hilfreichen Details aus der Praxis der Magnetochemie wird Wert gelegt. Das Einheitensystem SI wird konsequent angewendet. Die wesentlichen mathematischen Methoden und Ableitungen werden anschaulich anhand zahlreicher Beispiele dargestellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Magnetische Kenngrößen.- 1.1 Magnetisierung.- 1.2 Suszeptibilität und Permeabilität.- 1.3 Magnetisches Dipolmoment.- 2 Erscheinungsformen des Magnetismus.- 2.1 Diamagnetismus.- 2.2 Paramagnetismus.- 2.3 Kollektiver Magnetismus (3 D).- 2.4 Magnetismus der Leitungselektronen.- 2.5 Messung magnetischer Kenngrößen.- 3 Theorie freier Ionen.- 3.1 Quantenmechanische Grundlagen.- 3.3 Mehrelektronensysteme.- 3.4 Freie Ionen im Magnetfeld.- 4 Einfluß der Umgebung I: Ligandenfeld.- 4.1 Symmetrie.- 4.2 Ligandenfeldeffekt.- 4.3 Magnetismus von d-Ionen (kubisch).- 4.4 Magnetismus von f-Ionen (kubisch).- 4.5 Magnetismus von ndN- und 4fN-Ionen (nichtkubisch).- 5 Einfluß der Umgebung II: Kooperative magnetische Effekte.- 5.1 Parametrisierung der kooperativen Effekte.- 5.2 Mechanismus der kooperativen Effekte.- 5.3 Untersuchungsmethoden.- 5.4 Beispiele.- A Einheiten, Konstanten, Inkremente.- A.1 Einheiten.- A.2 Konstanten.- A.3 Diamagnetische Inkremente.- B Kopplung von Drehimpulsen.- B.1 Bahndrehimpuls und infinitesimale Drehung.- B.2 Wigner-Rotationsmatrix.- B.3 Kopplung von zwei Drehimpulsen.- B.4 Drei und vier Drehimpulse.- C Irreduzible Tensor-Operatoren.- C.1 Drehung von Operatoren.- C.2 Wlgner-Eckart-Theorem.- C.3 Produkte von Tensoroperatoren und ihre Matrixelemente.