Lüke / Warmbrunn | Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten | Buch | 978-3-437-27500-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Werkstattbücher

Lüke / Warmbrunn

Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten

Werkstattbücher zu Pflege heute Themenbereich 9: Analyse und Vorschläge für den Unterricht
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-437-27500-5
Verlag: Urban & Fischer

Werkstattbücher zu Pflege heute Themenbereich 9: Analyse und Vorschläge für den Unterricht

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Werkstattbücher

ISBN: 978-3-437-27500-5
Verlag: Urban & Fischer


Die Reihe Werkstattbücher zu Pflege heute ist ein offenes Konzept, das vielfältige theoretische und praktische Inhalte, Ideen und Hilfsmittel für den Unterricht zu den einzelnen Themenbereichen bietet. Es ist die ideale Ergänzung zum Lehrbuch Pflege heute, aber offen genug, um auch in Verbindung mit anderen Lehrbüchern genutzt zu werden. Der Band Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes" bietet vielfältige Anregungen und Hilfestellungen zur Umsetzung des Themenbereichs 9 im Unterricht.Dieses Werkstattbuch unterstützt sie mit vielen Praxistipps und Texten, wie Sie Schüler dazu befähigen, dass sie in akuten Notfallsituationen adäquat handeln erste Hilfe leisten können.Die umfassende Erschließung dieses Themenbereichs ist in dieser Komplexität einzigartig.

Lüke / Warmbrunn Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Darstellung des Themenbereichs 1.1 Inhaltliche Darstellung 1.2 Bezug zum Krankenpflegegesetz 1.3 Relevanz für die Pflege 2 Entwicklung einer Lernsituation 2.1 Aufteilung des Themenbereichs 2.1.1 Notfälle 2.1.2 Katastrophen 2.2 Sammlung möglicher Inhalte 2.3 Konkretisierung der beruflichen Handlungskompetenz 2.3.1 Qualifikationsprofil 2.3.2 360°- Analyse 2.4 Unterrichtsplanung 2.4.1 Übersichtsplan 2.4.2 Artikulationsschema und Arbeitsmaterialien 2.4.3 Praxisaufgabe 2.4.4 Lernstandskontrolle 2.5 Beschreibung der Projektmethode 3 Anhang


Herausgeberin: Angelika Warmbrunn, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Fachautorin (Pflege heute, Pschyrembel Wörterbuch Pflege), Studentin der PflegepädagogikAutorin: Marion Lüke, Diplom Pflegewissenschaftlerin (FH), Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.