Buch, Deutsch, 371 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
ISBN: 978-3-8350-0314-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Norbert Lühring analysiert den Koordinationsbedarf von Innovationsprojekten und entwickelt ein Untersuchungsmodell, welches die Grundlage für eine explorative vergleichende Fallstudienanalyse in der Fahrzeugzulieferer- und der Elektronikbranche bildet. Die Ergebnisse belegen die große Bedeutung des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten - vor allem derjenigen, die ein gemeinsames Verständnis unter den Beteiligten bei der Bearbeitung von Projektaufgaben fördern, - für die Durchführung von Innovationsprojekten. Neben der grundsätzlichen Anwendung einzelner Koordinationsinstrumente spielt die Form ihrer Anwendung eine herausragende Rolle.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Koordination — Begriffliche Bestimmung für die vorliegende Untersuchung.- Zur Gestaltung innovationsfördernder Organisationsstrukturen.- Koordination von Innovationsprojekten — Bedarf, Dimensionen und Instrumente.- Konzeptionelle Modellbildung für den weiteren Gang der Untersuchung.- Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Fallstudien und Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtung.