Buch, Deutsch, 219 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g
Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Bilanzierung und Besteuerung
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-8349-2847-4
Verlag: Springer
Mezzanine Finanzinstrumente und insbesondere Genussrechtskapital bilden vor allem für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Eigen- und Fremdkapital. Für den erfolgreichen Einsatz von Genussrechtskapital in der Unternehmensfinanzierung ist die rechtliche Ausgestaltung der Genussrechtsbedingungen von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird unter anderem entschieden, ob das Genussrechtskapital in der Bilanz des Emittenten als Eigen- oder Fremdkapital angesetzt werden kann. Darüber hinaus sind bei der optimalen Strukturierung des Genussrechtskapitals die steuerlichen Folgen zu beachten. Das vorliegende Buch gibt einen Überlick über mögliche Ausgestaltungen von Genussrechten und ihre bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen. Dabei wird neben der Ebene des Emittenten auch die Ebene des Genussrechtsinhabers betrachtet.
Zielgruppe
Praktiker in Unternehmen, die sich mit dem Einsatz von Genussrechten als Finanzierungsinstrument beschäftigen, sowie wissenschaftlich interessierte Leser, die Genussrechte im Spannungsfeld zwischen Eigen- und Fremdkapital analysieren wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
Weitere Infos & Material
- Ziele von Genussrechten
- Einsatzgebiete von Genussrechten
- Emission von Genussrechten
- Bilanzierung nach IFRS und HGB
- Jahresabschluss des Emittenten und des Inhabers
- Besteuerung national und international
- Ermittlung der Steuerbelastung
- Besonderheiten bei Kapital- und Personengesellschaften