Lüger / Bergerová / Schuppener | Phraseme und ihr kommunikatives Potential | Buch | 978-3-944996-80-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung

Lüger / Bergerová / Schuppener

Phraseme und ihr kommunikatives Potential


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-944996-80-6
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik

Buch, Deutsch, Band 28, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung

ISBN: 978-3-944996-80-6
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik


Unter dem Rahmenthema „Phraseme und ihr kommunikatives Potential“ werden zum einen Beiträge vorgestellt, die die vielfältigen, zum Teil äußerst kreativen Einsatzmöglichkeiten vorgeprägter Ausdrücke untersuchen. Zum andern wird der Frage nachgegangen, welche Funktionen Phraseme in unterschiedlichen Kommunikationssituationen übernehmen können, wobei sowohl fiktionale wie auch schriftlich oder mündlich konstituierte Alltagstexte als Ausgangsbasis herangezogen werden.
Beiträge:
? Heinz-Helmut Lüger / Hana Bergerová / Georg Schuppener: Phrasemgebrauch und Bedeutungszuschreibung
I. PHRASEME UND IHRE PRODUKTIVITÄT
? Nely M. Iglesias Iglesias: Produktivität und Kreativität sprachlicher Muster. Am Beispiel der Phrasemkonstruktion [DET nächste N kommt bestimmt]
? Françoise Hammer: Das Wortpaar bel et bien in Pressetexten. Zum kommunikativen Potential adverbialer Phraseme
? Stephan Stein: Zum Zusammenhang von metaphorischer Prägung und kommunikativer Leistung von Phrasemen. Am Beispiel von Licht am Ende des Tunnels sehen im Corona-Diskurs
? Zuzana Gašová: Inwieweit prägt Corona den phraseologischen Bestand des Deutschen? Oder: Zu Möglichkeiten der innovativen Phraseologismenforschung
II. PHRASEME IM TEXT UND IM DISKURS
? Nadine Rentel: Phraseologismen als Authentizitätsstrategie in bewertenden Online-Texten des Deutschen. Dargestellt am Beispiel von Online-Restaurantkritiken, Video-Rezensionen auf YouTube und virtuellen Weinvorstellungen
? Katalin Gyuricza: Phraseologismen aus interdisziplinärer Perspektive. Funktionen in unterschiedlichen Textsorten der Medienkommunikation
? Grazyna Zenderowska-Korpus: Phrasemgebrauch in der polnischen Präsidentschaftskampagne
? Czeslawa Schatte: Pragmatische Phraseologismen in ausgewählten Textsorten des Deutschen und des Polnischen. Dargestellt aus kommunikativer und translatorischer Sicht
? Günter Schmale: Zum kommunikativen Potenzial von Idiomen in Gesprächen

Lüger / Bergerová / Schuppener Phraseme und ihr kommunikatives Potential jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.