Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Galileo Computing
Das Praxishandbuch für Administratoren
Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Galileo Computing
ISBN: 978-3-8362-2744-5
Verlag: Rheinwerk Verlag
Nach einer Einführung in die Desktopvirtualisierung gehen die Autoren ausführlich auf Verwaltungsstruktur, Installation, Konfiguration und das Zusammenspiel der beiden Produkte ein. In den Kapiteln zu Troubleshooting und Best Practices beschreibt das Buch, wo häufig Probleme auftreten und gibt viele geprüfte Tipps für die effiziente Problembehandlung in typischen Anwendungsszenarien. Ein durchgängiges Praxisszenario hilft Ihnen außerdem, die Lösung Schritt für Schritt in Ihre eigene Infrastruktur zu integrieren.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen:
- Lizenzen und Editionen
- XenApp-, XenDesktop- und Verwaltungsarchitektur
- Installation, Konfiguration, Bereitstellung:
- Controller-Plattform
- Worker und Agents (StoreFront, Delivery Controller,.)
- Hosting Plattform
- Anwendungs- und Desktop-Bereitstellung
- Maschinenkataloge und Bereitstellungsgruppen
- XenDesktop-Richtlinien
- Zugriff von verschiedenen Endgeräten ermöglichen
- Mit komplettem Praxisszenario und Troubleshooting
Die Fachpresse zur Vorauflage:
KMU Magazin: 'Mit diesem Buch steigert man die Leistung der IT-Infrarstruktur.'
Chip: 'Lüdemann bietet im Buch eine außergewöhnlich lösungsorientierte Herangehensweise an.'
IT Administrator: 'Das Buch kann als Standardwerk zum Thema bezeichnet werden.'
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung. 13
1.1. Schöne, neue Welt. 13
1.2. 'It's a Windows world'. 14
1.3. Desktop-Virtualisierung - mehr als ein 'Remote-Windows-Desktop'. 15
1.4. Citrix XenDesktop und XenApp. 16
1.5. Die Einteilung des Buches. 17
1.6. Das Szenario - was ist unsere 'Lernumgebung'?. 20
2. Desktop- und Anwendungs-Remoting. 33
2.1. Ein Blick in die (nicht weit entfernte) Vergangenheit. 33
2.2. Der Terminalserver - Urvater des Server-based Computings. 35
2.3. Die Geburt der Desktop-Virtualisierung -- der VDI-Desktop. 37
2.4. Vorteile zentraler Desktop- und Anwendungsbereitstellung. 38
2.5. Microsoft und die Remote Desktop Services. 40
2.6. Citrix-Lösungen - 'Umschließen und Erweitern'. 44
2.7. Citrix - das Unternehmen und seine Produkte. 46
2.8. Das Citrix Delivery Center -- der Fokus auf das Wesentliche. 50
2.9. Der Sprung in die Cloud. 54
2.10. Der 'neue' Desktop und Flexcast. 55
2.11. Citrix XenDesktop 7.5 und XenApp 7.5. 57
2.12. Citrix-Lösungen bei der Musterhandel GmbH. 61
3. XenDesktop- und XenApp-Architektur. 65
3.1. Grundsätzliche Konzepte. 65
3.2. XenDesktop-/Flexcast-Management-Architektur. 70
3.3. HDX - das ICA-Protokoll. 81
3.4. Citrix Receiver und die Welt der Plug-ins. 86
3.5. Die Citrix-Lizenzierung. 87
3.6. Entwurfsprinzipien. 89
4. Installation der Controller-Plattform. 95
4.1. Benötigte Systeme. 95
4.2. Installationsvoraussetzungen. 97
4.3. Installation der Lizenzierung. 101
4.4. StoreFront. 112
4.5. Delivery Controller. 129
4.6. Citrix Studio. 154
4.7. Citrix Director. 188
4.8. Installation und Konfiguration weiterer Delivery Controller. 198
4.9. Citrix Provisioning Server (PVS). 202
4.10. Szenario-Abgleich Musterhandel GmbH. 254
5. Bereitstellung von Workern und Agents. 255
5.1. Die Hosting-Plattform. 255
5.2. Installation eines virtuellen Desktop-Betriebssystems. 276
5.3. Der Virtual Delivery Agent. 283
5.4. Speicherung von Profildaten. 293
5.5. Bereitstellen von Anwendungen und Desktops. 309
5.6. Erstellen und Verwalten von Maschinenkatalogen. 322
5.7. Erstellen und Verwalten von Bereitstellungsgruppen. 351
5.8. XenDesktop-Richtlinien. 383
5.9. Drucken in XenDesktop. 408
5.10. Zusätzliche Worker-Konfigurationen. 425
5.11. Szenario-Abgleich Musterhandel. 448
6. Zugriff mit unterschiedlichen Endgeräten. 449
6.1. Citrix Webinterface. 449
6.2. NetScaler Gateway. 479
6.3. Citrix Receiver. 507
6.4. Citrix Merchandising Server. 527
6.5. Citrix Mobile SDK für Windows-Anwendungen. 533
7. Weitere Komponenten. 535
7.1. HDX 3D Pro. 535
7.2. Virtuelle GPUs. 539
7.3. Universeller Druckserver (UPS). 548
7.4. NetScaler. 554
7.5. HDX Insight. 567
7.6. PowerShell-Unterstützung in XenDesktop. 574
7.7. AppDNA. 576
7.8. Citrix XenClient. 577
7.9. Citrix XenMobile. 578
7.10. 'Reverse Seamless' für lokale Anwendungen. 581
8. Best Practices und Troubleshooting. 587
8.1. Update älterer Versionen. 587
8.2. Dokumentation. 590
8.3. Erstellung einer Remote-Admin-Station. 593
8.4. Erstellen einer gesicherten Benutzersitzung. 595
8.5. Problemfälle der Ressourcenveröffentlichung. 605
8.6. Grundsätzliches Vorgehen bei Fehlern. 608
8.7. Scout und TAAS. 611
8.8. uberAgent für Splunk. 619
9. Ausblick. 623
9.1. Weiterführende Ressourcen. 623
9.2. Wie geht es weiter?. 625
Index. 627