Lüdeke | Zur Schreibkunst von William Blake | Buch | 978-3-7705-5246-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft

Lüdeke

Zur Schreibkunst von William Blake

Ästhetische Souveränität und politische Imagination
2014
ISBN: 978-3-7705-5246-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Ästhetische Souveränität und politische Imagination

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-7705-5246-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Radikal und innovativ: William Blakes Werk hat nichts von seiner Faszination verloren und nimmt bis in die Gegenwart hinein Einfluss auf Kunst und Popkultur. Seine prophetischen Schriften entfalten im Zusammenspiel mit den visionären Illuminationen noch heute jene 'souveräne Gewalt', die ihnen einst von Georges Bataille zugeschrieben wurde. Die Wechselwirkung von Schrift und Bild setzt Blake in seiner Dichtung gezielt ein, um zu zeigen, dass Politik in ihrem Kern religiös ist. Damit stellt er sich demonstrativ gegen die offizielle Programmatik der politischen Theorieentwürfe des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Statt von Säkularisierung erzählen Blakes literarische Prophetien von den Ursprüngen gesellschaftlicher Macht und von den gemeinsamen Anfängen der staatlichen und epistemischen Ordnungen. Dabei führt Blake die Institutionen Kirche, Ehe, Schule und Militär als Mechanismen zur Repression des Menschen vor, die auf gleichen Prinzipien beruhen.

Lüdeke Zur Schreibkunst von William Blake jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roger Lüdeke (Dr. phil.) ist Professor für Neuere Englische Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er forscht u.a. zu Politik und Ästhetik, Weltliteratur-Konzepten sowie Literatur- und Medientheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.