Lüdecke / Sachsse / Faure | Sucht - Bindung - Trauma | Buch | 978-3-7945-2746-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Lüdecke / Sachsse / Faure

Sucht - Bindung - Trauma

Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext Arbeitsblätter online
1., Auflage 2010
ISBN: 978-3-7945-2746-5
Verlag: Schattauer

Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext Arbeitsblätter online

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2746-5
Verlag: Schattauer


Unmotiviert, süchtig oder real überfordert? – Komorbidität von Traumatisierung und Sucht als Herausforderung in der Psychotherapie

Die Behandlung von Menschen, die zugleich unter einer Suchterkrankung und an Traumafolgestörungen leiden, stellt Therapeuten vor spezifische Probleme bei Diagnostik und Therapie. Nicht immer sind Ursache und Wirkung klar zu erkennen. Viele Fragen stellen sich dem Therapeuten, z. B.:
Leidet der Patient unter einer dissoziativen Symptomatik oder unter einer Drogenintoxikation? Sind Symptome der Entzugssymptomatik oder einer reaktivierten posttraumatische Belastungsstörung zuzuordnen?
Das renommierte Autorenteam gibt, basierend auf einer mehr als 10-jährigen Therapieerfahrung, praktische Antworten für Beratung, ambulante und stationäre Behandlung sowie für Einzel- und Gruppentherapie.
Das Buch enthält suchtspezifische und traumaspezifische ressourcenorientierte Therapieverfahren.
Das Manual zur gruppentherapeutischen Suchtbehandlung beruht auf Dialektisch-Behavioralen Therapieansätzen (DBT) und vermittelt theoretische Grundlagen dieser komplexen Thematik, gibt aber vor allem auch praktische Arbeitsanleitungen.
Alle Arbeitsblätter des DBT-Manuals wie auch die Arbeitsblätter der anderen Therapieverfahren sind online abrufbar. Sie bieten ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten die optimale Grundlage für ihre Arbeit mit den Betroffenen.

Lüdecke / Sachsse / Faure Sucht - Bindung - Trauma jetzt bestellen!

Zielgruppe


ärztliche und psychologische Psychotherapeuten

Weitere Infos & Material


Klinischer Alltag - Verwirrende Klinik
Zusammenhänge zwischen Traumatisierung, Posttraumatischer Belastungsstörung und Suchterkrankungen
Neurobiologische Grundlagen von Trauma und Sucht
Eine kleine Trauma-Kunde
Eine kleine Drogen-Kunde
Die integrative Behandlung
Die therapeutische Beziehung in der Behandlung traumatisierter Suchtkranker
Integrative Trauma- und Sucht-Therapie
Stabilisierungstechniken - Sucht
Stabilisierungstechniken - Trauma und Sucht
Traumaspezifische Stabilisierung
Trauma - Syntheseverfahren


Christel Lüdecke
FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie. Chefärztin im Bereich Allgemeinpsychiatrie - Sucht am Asklepios Fachklinikum Göttigen. Schwerpunke: Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und Psychotraumatologie.

Ulrich Sachsse
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Asklepios Fachklinikum Göttingen.
2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich. 2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen.

Hendrik Faure
FA für Allgemeinmedizin und Psychiatrie. Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Asklepios Fachklinikums Göttingen. Chefarzt im Bereich Akutpsychiatrie. Schwerpunkte: Akutpsychiatrie, Suchtmedizin/Illegale Drogen, Rechtsfragen in der Psychiatrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.