Lück | Psychologie sozialer Prozesse | Buch | 978-3-322-97239-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g

Lück

Psychologie sozialer Prozesse

Ein Einführung in das Selbststudium der Sozialpsychologie
3. Auflage 1993
ISBN: 978-3-322-97239-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Einführung in das Selbststudium der Sozialpsychologie

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g

ISBN: 978-3-322-97239-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Prof. Dr. Ru dolf Fisch, Konstanz, meinen Mitarbeitern, insbesondere Frau Dipl.-Psych.

Lück Psychologie sozialer Prozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Soziale Prozesse — durch Untersuchungsbeispiele dargestellt.- 1.1 Geht’s zu zweit schneller?.- 1.2 Der kluge Hans — ein hochbegabtes Tier?.- 1.3 Worüber Leute sich so unterhalten.- 1.4 Invasion vom Mars.- 1.5 Wenn der Weltuntergang nicht stattfindet.- 1.6 Thematische Eingrenzung.- 2. Soziale Isolation und Gesellungsstreben.- 2.1 Die Qual der Einsamkeit.- 2.2 Gibt es einen Geselligkeitstrieb?.- 2.3 Einige Aspekte zum Gesellungsstreben.- 3. Das Bild vom anderen Menschen.- 3.1 Physiognomik.- 3.2 Darwins Lehre von Ausdruck der Gefühle.- 3.3 Ausdruckspsychologie.- 3.4 Soziale Wahrnehmung.- 3.5 Ursachenzuschreibung.- 4. Kommunikations- und Interaktionsprozesse.- 4.1 Einige Grundbegriffe.- 4.2 Soziale Aktivierung.- 4.3 Berührung, Distanz und Blickkontakt.- 4.4 Körperhaltung, Gestik, Mimik.- 4.5 Kommunikation, Interaktion, Sprache.- 4.6 Gesprächsführung.- 5. Gruppenprozesse.- 5.1 Einige Grundbegriffe.- 5.2 Einige typische Gruppenprozesse.- 5.3 Erfassung von Gruppenstrukturen und -prozessen.- 5.4 Beziehungen zwischen Gruppen.- 6. Massen und Mengen.- 6.1 Massenpsychologie.- 6.2 Prozesse in Menschenmengen und -massen.- 6.3 Theoretische Ansätze.- 7. Soziale Prozesse in Organisationen.- 7.1 Organisationen und Institutionen als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung.- 7.2 Interaktions- und Kommunikationsstrukturen in Organisationen.- 7.3 Führungsprobleme.- 7.4 Organisationsideologien: Das Bild vom Menschen.- 7.5 Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit.- 7.6 Neuere Formen der Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung.- Anhang: Zwei Auszüge aus dem Hörspiel „War of the Worlds“.- Lösungshinweise zu den Überungsaufgaben.- Abbildungsverzeichnis.- Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.