Lübeck | Schulbegleitung im Rollenprekariat | Buch | 978-3-658-25261-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Lübeck

Schulbegleitung im Rollenprekariat

Zur Unmöglichkeit der "Rolle Schulbegleitung" in der inklusiven Schule

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-25261-8
Verlag: Springer


Dieses Buch geht der Frage nach, wie die Rolle der Schulbegleitung in der inklusiven Schule unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ihres Einsatzes gestaltet werden kann. Die Schulbegleitung (auch bekannt als Integrationshilfe oder Schulassistenz) befindet sich in einem komplexen Geflecht aus einer Vielzahl von Akteuren mit unterschiedlichen und zum Teil höchst widersprüchlichen Erwartungen, Wünschen und Anforderungen. Dies führt sie in ein Rollenprekariat, das unter den derzeitigen Bedingungen nicht zufriedenstellend gelöst werden kann. Die Einflussfaktoren auf dieses Rollenprekariat werden zunächst auf theoretischer Grundlage sowie mit Bezug auf nationale und internationale Forschungsliteratur erarbeitet. Empirisch nimmt Anika Lübeck das Rollenprekariat mittels objektiv-hermeneutischer Rekonstruktionen von Interviews mit einer Lehrerin und einem Schulbegleiter in den Blick und fragt kritisch-konstruktiv nach Entwicklungsmöglichkeiten. 

Lübeck Schulbegleitung im Rollenprekariat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inklusionsparadigma und inklusive Schulentwicklung.- Professionalität und Professionalisierungsbedürftigkeit.- Rollentheoretische Analyse nach Mead.


Anika Lübeck ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld mit den Forschungsschwerpunkten Schulbegleitung in der inklusiven Schule sowie Inklusion in der gymnasialen Oberstufe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.