Ludz / Arendt | Was ist Politik? | Buch | 978-3-492-23770-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 187 mm, Gewicht: 242 g

Ludz / Arendt

Was ist Politik?

Fragmente aus dem Nachlaß
Neuauflage 2003
ISBN: 978-3-492-23770-3
Verlag: Piper Verlag GmbH

Fragmente aus dem Nachlaß

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 187 mm, Gewicht: 242 g

ISBN: 978-3-492-23770-3
Verlag: Piper Verlag GmbH


»Es handelt sich um eine Einführung in das, was Politik eigentlich ist und mit welchen Grundbedingungen menschlichen Daseins Politik zu tun hat.« So umriss Hannah Arendt das Projekt, das sie ihr Leben lang begleitete. Ursula Ludz hat die unveröffentlichten Materialien dazu aus den Jahren 1950 bis 1959 aus dem Nachlass zusammengestellt und so ein wichtiges Glied im Œuvre Arendts zugänglich gemacht. »Dem Leser eröffnen diese Texte die Begegnung mit einem ursprünglichen Philosophieren über Politik, dessen gedanklicher und sprachlicher Suggestion man sich auch dann kaum entziehen kann, wenn man die Frage ›Was ist Politik?‹ theoretisch in anderer Weise in den Blick zu fassen gewohnt ist.« Kurt Sontheimer im Vorwort
Ludz / Arendt Was ist Politik? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sontheimer, Kurt
Kurt Sontheimer, geboren 1928 in Gernsbach (Baden), Studium der Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg/Breisgau, Erlangen, den USA und Paris. 1962 bis 1969 Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, 1969 bis 1993 Professor am Geschwister-Scholl-Institut der Universität München. Er starb 2005 in Murnau (Oberbayern).

Ludz, Ursula
Ursula Ludz, Diplomsoziologin, seit 1980 als Herausgeberin und Übersetzerin mit dem Werk Hannah Arendts befaßt. Lebt in Tutzing.

Arendt, Hannah
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.