Ludwig | Von der Antike bis zum Buchdruck | Buch | 978-3-11-018301-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1, 291 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Geschichte des Schreibens

Ludwig

Von der Antike bis zum Buchdruck


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-11-018301-6
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 1, 291 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Geschichte des Schreibens

ISBN: 978-3-11-018301-6
Verlag: De Gruyter


Gegenstand dieses Buches ist das Schreiben in seinem geschichtlichen Verlauf. Es beschreibt die Geschichte des Schreibens als Geschichte einer Tätigkeit. Der erste Teil der Darstellung setzt da ein, wo die Geschichte des Schreibens in Europa ihren Anfang genommen hat: in der griechischen Antike um die Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr., als man zum ersten Mal konsequent alphabetisch schrieb. Sie endet mit den Auswirkungen und Folgen des Buchdrucks auf die Schreibpraxis in der Zeit zwischen dem Ende des 15. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der faszinierenden Darstellung steht genau das, was in anderen Dokumentationen ausgespart wird: nicht die äußeren Bedingungen, nicht die Texte, weder ihr Inhalt noch die Form, und auch nicht die Menschen, die geschrieben haben, sondern vornehmlich das, was sie getan haben, wenn sie schrieben, ihre Tätigkeit. Diese Tätigkeit umfasst verschiedene Konzeptionen und Begriffe des Schreibens, die spezifische Organisation der Schreibhandlung und die jeweilige historische Praxis des Schreibens. Dieses Buch entwirft in klarer Sprache und Struktur erstmals eine umfassende 'innere' Geschichte des Schreibens als prägende Kulturtechnik des Menschen. Der sich in Vorbereitung befindende zweite Band widmet sich der Geschichte des Schreibens von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Pluspunkte: - Darstellung der Geschichte des Schreibens von der Antike bis in die Gegenwart - Gut lesbare Einführung in die Funktionen, Methoden und Bildungsvoraussetzungen des Schreibens in den verschiedenen Epochen - Historische Darstellung der zentralen Kulturtechnik des Menschen

Ludwig Von der Antike bis zum Buchdruck jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler (Literaturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Psychologen,
Kulturwissenschaftler), Institute, Bibliothekenie, Sachbuch


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Otto Ludwig ist Professor (emeritus) für Germanistische Linguistik an der Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.