Ludwig | Von Achenbach bis Zick | Buch | 978-3-7774-9055-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 305 mm, Gewicht: 2037 g

Ludwig

Von Achenbach bis Zick

Bilder und Graphiken einer süddeutschen Privatsammlung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7774-9055-7
Verlag: Hirmer

Bilder und Graphiken einer süddeutschen Privatsammlung

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 305 mm, Gewicht: 2037 g

ISBN: 978-3-7774-9055-7
Verlag: Hirmer


Als Band II bildet dieses Buch die Fortsetzung des Bildbandes Von Adam bis Zügel einer süddeutschen Privatsammlung. Die Zusammenstellung von rund 80 Meisterwerken deutscher, österreichischer, russischer und Schweizer Künstler dokumentiert die Schönheit und Vielseitigkeit der Kunst des 19. Jahrhunderts.Die zweite Publikation zu einer süddeutschen Privatsammlung vervollständigt den im ersten Band begonnenen Blick auf die Entwicklung der deutschen Malerei im 19. Jahrhundert. Schwerpunkt der aus Gemälden, Zeichnungen und Aquarellen bestehenden Sammlung bildet die Kunst der Münchner Schule. Vertreten wird sie unter anderem durch Spitzweg, Piloty, Defregger und Sperl. Besonders beachtenswert sind dabei die bekannten Werke Spitzwegs Friede im Land und Der verliebte Provisor, die beide Highlights des späteren Biedermeier sind, sowie ein seltenes Genrebild von Karl Theodor von Piloty, dem berühmten Lehrer der Münchner Akademie. Defregger, einer seiner Schüler, ist in der Sammlung mit dem Hauptwerk Die Faustschieber vertreten, ein typisch narratives Bild mit Tiroler Sujet. Ebenso eindrucksvoll sind ein Blumenstillleben aus den achtziger Jahren sowie zwei weitere szenische Werke von Johann Sperl. Neben den Malern der Münchner beherbergt die Sammlung auch Künstler der Düsseldorfer Schule. Zu nennen sind hier die Brüder Achenbach und Franz Xaver Winterhalter, der bekannte Porträtist der europäischen Königshäuser, dessen Werk Il dolce far niente von 1836 eine bedeutende Neuerwerbung der Sammlung darstellt. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch Künstler, die außerhalb Deutschlands wirkten. Darunter befinden sich die Stilllebenmaler Josef Lauer und Franz Xaver Petter aus Wien sowie die russischen Künstler Franz von Roubaud und der durch seine Marinebilder bekannte I. K. Aivazovski.

Ludwig Von Achenbach bis Zick jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.