Ludwig | Die Grundstrukturen einer physikalischen Theorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Hochschultext

Ludwig Die Grundstrukturen einer physikalischen Theorie


1978
ISBN: 978-3-642-96467-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Hochschultext

ISBN: 978-3-642-96467-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ludwig Die Grundstrukturen einer physikalischen Theorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anlaß und Zweck der Untersuchungen.- § 1 Problemstellung.- § 2 Die drei Hauptteile einer physikalischen Theorie.- § 3 Der Grundbereich realer Gegebenheiten.- § 4 Der Aufbau einer mathematischen Theorie.- § 4.1 Die Regeln der mathematischen Sprache.- § 4.2 Axiome und Beweise.- § 4.3 Logik.- § 4.4 Mengentheoretische Axiome.- § 5 Abbildungsprinzipien.- § 6 Unscharfe Abbildungsprinzipien.- § 7 Der physikalisch wirksame Teil einer PT.- § 7.1 Mathematische Strukturen.- § 7.2 Ableitung von Strukturen.- § 7.3 Die axiomatische Basis einer PT und der Begriff des Naturgesetzes.- § 8 Beziehungen zwischen physikalischen Theorien.- § 9 Die Endlichkeit der Physik.- § 10 Physikalische Möglichkeit, physikalische Wirklichkeit und Unentscheidbarkeit als Begriffe in einer PT.- § 10.1 Hypothesen in einer PT.- § 10.2 Verhalten von Hypothesen bei Erweiterung des Realtextes.- § 10.3 Verhalten von Hypothesen beim Übergang zu umfangreicheren Theorien.- § 10.4 Wirklich, möglich, unentscheidbar.- § 10.5 Mengen von Bildern realer Sachverhalte.- § 10.6 Der Wirklichkeitsbereich.- § 10.7 Wirklichkeitsäquivalente Basen einer PT.- § 11 Wahrscheinlichkeit und Verfügbarkeit.- § 11.1 Auswahlverfahren und Statistik.- § 11.2 Wahrscheinlichkeiten für physikalische Möglichkeiten.- § 11.3 Verfügbarkeit.- § 11.4 Fast sichere Hypothesen.- § 11.5 Der Einzelfall und der Test von Wahrscheinlichkeiten.- § 11.6 Unschärfemengen für Wahrscheinlichkeiten.- § 12 Physikalische Systeme und physikalische Objekte.- § 12.1 Präparierverfahren, Registrierverfahren und physikalische Systeme.- § 12.2 Gesamtheiten und Effekte.- § 12.3 Physikalische Objekte.- § 12.4 Physikalische Möglichkeiten beim Präparieren und Registrieren.- Ergänzende Anmerkungen zu § 12.3.- Literatur.-Verzeichnis der Symbole.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.