Buch, Englisch, Band 50, 389 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 845 g
Reihe: Musil-Studien
Franz Kafkas 'Söhne' und Robert Musils <i>Drei Frauen</i>
Buch, Englisch, Band 50, 389 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 845 g
Reihe: Musil-Studien
ISBN: 978-3-7705-6958-8
Verlag: Brill I Fink
Die Literatur situiert sich als Interdiskurs innerhalb dieses mehrdimensionalen Geflechts. Zwischen Ethnologie, marxistischer Theorie, Phänomenologie, Psychoanalyse und Soziologie, zwischen Topoi wie dem Kolonialismus, der Großstadt, Neurasthenie und Prostitution, zwischen Differenzkategorien wie Geschlecht und Judentum entlarvt sowie ästhetisiert sie die divergierenden Facetten des ‚Fremden‘ gleichermaßen.
Anhand von Franz Kafkas nie erschienenem Konvolut ‚Söhne‘ (Das Urteil, Der Heizer, Die Verwandlung) und Robert Musils Drei Frauen (Grigia, Die Portugiesin, Tonka) wird diesen Konfrontationen und den Verfahrensweisen mit dem ‚Fremden‘ nachgespürt.