Buch, Deutsch, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: VDI-Buch
Qualität und Effizienz der Auftragsabwicklung steigern
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-00577-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch fasst die Ergebnisse des Forschungsverbundprojekts "Produktionsplanung und -steuerung mit Workflowmanagement-Systemen für eine effiziente Auftragsabwicklung (PROWORK)" zusammen. Zielsetzung des Projekts waren die Konzeption, die prototypische Realisierung und die exemplarische Einführung neuer workflowgestützter Architekturen von PPS-Systemen zur Erhöhung der Effizienz und Qualität der Auftragsabwicklung. Die Autoren wenden sich damit an Auftragsfertiger, Software-Entwickler für PPS-Systeme sowie wissenschaftliche Einrichtungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Industrielle Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
Weitere Infos & Material
1.1 Ausgangssituation und Zielsetzung.- 1.2 Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung.- 1.3 Grundlagen des Workflowmanagements.- 1.4 Koordinationsansätze für die Produktionsplanung und -steuerung.- 1.5 Workflowmanagement in der Produktion.- 2.1 Vorgehensmodell zur Einführung von Workflowmanagement.- 2.2 Ermittlung Workflow-geeigneter PPS-Prozesse.- 2.3 Wirtschaftlichkeitsorientierte Workflow-Gestaltung.- 2.4 Modellierung von Prozessen und Workflows in der Produktion.- 2.5 Gestaltung Workflow-integrierter Architekturen von PPS-Systemen.- 2.6 Workflow-basiertes Monitoring und Controlling.- 2.7 Software zur Unterstützung von Workflow-Einführungsprojekten.- 3.1 Anforderungen an Workflow-basierte PPS-Architekturen.- 3.2 Workflow-Funktionalitäten eines ERP-Systems.- 3.3 Beschreibung und Bewertung von Planungsszenarien.- 3.4 Verhandlungsbasiertes Workflowmanagement.- 3.5 Ereignisbehandlung in der Produktionsplanung und -steuerung.- 3.6 Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement.- Zusammenfassung und Ausblick.- 5 Anhang.