Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
Aktuelle Beiträge von der Ontologie bis zur Ethik
Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
ISBN: 978-3-476-04879-0
Verlag: J.B. Metzler
Kaum ein anderer philosophischer Grundbegriff hat so vielfältige und auf den ersten Blick disparate philosophische Debatten hervorgebracht wie der Begriff der Existenz. Dieses Buch versammelt aktuelle Beiträge zu historisch-metaphysischen, semantischen, ontologischen sowie existenzialistischen Fragen. Mit der thematisch-inhaltlichen Vielfalt geht auch eine methodisch-schulische Vielfalt einher, die von analytisch-formalen bis hin zu phänomenologischen Ansätzen reicht. Ergeben soll sich ein für den deutschsprachigen Raum neuartiger, multiperspektivischer Zugang zum Thema „Existenz“.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Analytische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Existenzphilosophie, Lebensphilosophie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Ipsum Esse subsistens. Thomas von Aquin und die existierende Existenz.- Existenz, Zeit und Ewigkeit in Spinozas Ethik.- Frege über Existenz und die Hierarchie der Funktionen.- Sein und Existenz.- Die logische Phänomenologie der Existenzaussagen.- Existenz und Quantifikation: Vier Arten der existentiellen Implikation von Quantifikationen.- Wo ist er denn, der Osterhase? Überlegungen zur Bezugnahme in fiktionalen Kontexten.- Die Zeitlosigkeit der Existenz und das Vergehen der Zeit.- Was heißt (eigentlich) ‚authentisch existieren‘?- Autorenverzeichnis.