Buch, Deutsch, Band 24, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g
Empirische Erkenntnisse und praktische Implikationen zum Kündigungsmanagement
Buch, Deutsch, Band 24, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g
Reihe: Basler Schriften zum Marketing
ISBN: 978-3-8349-1380-7
Verlag: Gabler Verlag
Andreas Lucco entwickelt ein spezifisches Wirkungsmodell der wahrgenommenen Kündigungsqualität. Dieses wird mittels einer empirischen Erhebung bei gekündigten Kunden aus der Mobilfunkbranche validiert. In der Studie werden die kausalen Wirkungsbeziehungen zwischen der vom Kunden wahrgenommenen Kündigungsqualität, der daraus resultierenden Kundenemotion und seine Einstellung gegenüber dem Unternehmen nach der Kündigung identifiziert. In den praktischen Implikationen für ein kundenorientiertes Kündigungsmanagement zeigt der Autor idealtypische Segmente gekündigter Kunden und Ansatzpunkte für ein Qualitätsmanagement bei Kündigungen auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
Weitere Infos & Material
Kündigung von Kundenbeziehungen als Untersuchungsgegenstand des Relationship Marketing.- Theoretische Fundierung der anbieterseitigen Kündigung.- Erkenntnisse aus der angewandten Wissenschaft zur Kündigung von Kundenbeziehungen.- Entwicklung eines Wirkungsmodells der Kündigungsqualität.- Operationalisierung der Konstrukte im Wirkungsmodell.- Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells.- Implikationen für die Praxis und Marketingwissenschaft.