Lucan / Brodersen / Hose | Bürgerkrieg | Buch | 978-3-534-26173-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 597 Seiten, 2 Bände mit Lesebändchen, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 1002 g

Lucan / Brodersen / Hose

Bürgerkrieg

Buch, Deutsch, 597 Seiten, 2 Bände mit Lesebändchen, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 1002 g

ISBN: 978-3-534-26173-4
Verlag: wbg Edition


Marcus Annaeus Lucanus (39 - 65 n.Chr.) ist der nach Vergil bedeutendste römische Epiker. Von seinen Werken ist leider nur ein einziges erhalten: der unvollendet gebliebene 'Bürgerkrieg', ein groß angelegtes Epos, das in eindrucksvoller Weise den Kampf zwischen Caesar und Pompeius um die Vorherrschaft in Rom schildert. Dabei beschreibt Lucan die historischen Ereignissen mit großer Sympathie für die Gegner Caesars, den er als Urbild des Tyrannen darstellt. Dieser politische Blickwinkel macht die Darstellung besonders reizvoll. Ein wichtiges Werk für Altphilologen und Althistoriker!
Lucan / Brodersen / Hose Bürgerkrieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoffmann, Detlev
Detlev Hoffmann ist Lateinlehrer und Studienleiter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Freiburg/Breisgau.

Hose, Martin
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Baier, Thomas
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Brodersen, Kai
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Schliebitz, Christoph
Christoph Schliebitz ist Studiendirektor i.R und als langjähriger Reiseleiter an der Volkshochschule Nördlicher Breisgau tätig.

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Detlev Hoffmann ist Lateinlehrer und Studienleiter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Freiburg/Breisgau.

Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Christoph Schliebitz ist Studiendirektor i.R und als langjähriger Reiseleiter an der Volkshochschule Nördlicher Breisgau tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.