Lowinski | Bewegung im Dazwischen | Buch | 978-3-89942-726-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Pädagogik

Lowinski

Bewegung im Dazwischen

Ein körperorientierter Ansatz für kulturpädagogische Projekte mit benachteiligten Jugendlichen
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89942-726-4
Verlag: Transcript Verlag

Ein körperorientierter Ansatz für kulturpädagogische Projekte mit benachteiligten Jugendlichen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-89942-726-4
Verlag: Transcript Verlag


Jugendliche bewegen sich in zahlreichen Zwischenräumen – und oftmals in belasteten Situationen. Dieses Buch zeigt, wie kulturelle Bildung besonders durch einen körperorientierten Ansatz die Lebenskunst junger Menschen fördern kann. Neu ist dabei die Verbindung des kreativen Tanzes mit gruppenpädagogischem Arbeiten. Dies wird in einem konkreten Projekt für sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche vorgestellt.

Das Ziel liegt darin, vielfältige körperliche Erfahrungen auch jenseits kulturell festgelegter Bilder neuartig erlebbar, spielerisch handhabbar, ironisch reflektierbar und eigenständig gestaltbar zu machen, da das junge Wissen vom eigenen Leben nicht im Denken aufgeht, sondern vom Bewegen und Fühlen mit beeinflusst wird.

Lowinski Bewegung im Dazwischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lowinski, Felicitas
Felicitas Lowinski (Dr. phil.), geb. 1967, ist Professorin für Theorie und mediale Praxis der Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen. Ihre Schwerpunkte liegen in der existenziellen Pädagogik, der ästhetischen Erziehung und Vermittlung in den performativen Künsten. Sie ist Tanz- und Theaterpädagogin (BuT) und Fortbildungsbeauftragte der BKJ e.V. für den Kompetenznachweis Kultur.

Felicitas Lowinski (Dr. phil.), geb. 1967, ist Professorin für Theorie und mediale Praxis der Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen. Ihre Schwerpunkte liegen in der existenziellen Pädagogik, der ästhetischen Erziehung und Vermittlung in den performativen Künsten. Sie ist Tanz- und Theaterpädagogin (BuT) und Fortbildungsbeauftragte der BKJ e.V. für den Kompetenznachweis Kultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.